Zukunftsforscher Horx zu Gast bei uniMind

„Wie sich die Stadt und die menschliche Kultur neu erfindet"

Ein Jahr lang beschäftigten sich Experten aus Wissenschaft und Praxis in interaktiven Workshops mit dem Thema "Der Stadt der Zukunft" und entwickelten Lösungsansätze für urbane Herausforderungen. Die Jahresveranstaltung griff die Erfahrungen des vergangenen Projektjahres auf und bot Gelegenheit zur Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. In drei Workshops und zwei Lectures beschäftigten sich Wissenschafter und Praktiker unterschiedlicher beruflicher Felder mit Wandlungs- und Veränderungsprozessen in urbanen Gesellschaften. Die Keynote-Speech von Matthias Horx zum Thema "Wie sich die Stadt – und die menschliche Kultur – neu erfindet" bildete den Abschluss des aktuellen uniMind-Jahres und gibt zugleich neue Denkanstöße zur Beschäftigung mit den Städten von morgen.

Austauschprozesse in Gang setzen

Mit dem Projekt "University Meets Industry" verfolgt die Universität Wien das Ziel, Wissenschaft und Praxis enger zu vernetzen und den Austausch zwischen Universitäten, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren zu intensivieren. Interaktiv gestaltete Workshops und interdisziplinäre Lectures bieten einen Raum für kooperatives Lernen und fördern gezielt die Entstehung eines Netzwerks zwischen Universität und Unternehmen. Mit dieser Öffnung verstärkt die Universität Wien ihr gesellschaftliches Engagement und unterstützt die nachhaltige Entwicklung hin zu einer zukunftsorientierten Wissensgesellschaft und innovationsbereiten Unternehmenskultur. "Als Plattform für Lifelong Learning erleichtert uniMind PraktikerInnen den Zugang zur Wissenschaft. Die gegenseitige Vernetzung erzeugt neue Impulse, die insbesondere die Region Wien als fortschrittlichen Bildungs- und Wirtschaftsstandort stärken", so Nino Tomaschek, Leiter des Postgraduate Center der Universität Wien. (jw)

www.postgraduatecenter.at

uniMind Jahresveranstaltung - Fotos H.Auer
uniMind Jahresveranstaltung - Fotos H.Auer
2015-09-24
(39 Fotos)

leadersnet.TV