4K-Fernsehen ist begehrt wie nie

Umsatz schießt in die Höhe. 

Im zweiten Quartal 2015 verzeichnete die weltweite 4K-LCD-TV Branche (Geräte mit vierfacher Full-HD-Auflösung) enorme Umsätze. Der Versand von Panels erlebte ein Wachstum um 61 Prozent, wie das Unternehmen MIC berichtet. "Der signifikante Anstieg hat mit den Änderungen der Preis-Strategien für 4K-Fernsehen zu tun", erklärt Brian Chen von MIC.

Samsung reduziert Preise

Den höchsten Umsatz verzeichnete im zweiten Quartal das koreanische Unternehmen Samsung mit einem Branchen-Wachstum um 105 Prozent. Dies bedeutet ein Lieferungsvolumen von 3,3 Millionen Produkten. Damit wird der Abstand zum Konkurrenten LG-Display deutlich erweitert und der erste Platz im weltweiten Ranking der Anbieter von 4K-LCD-Fernsehen gesichert. Die meisten verschifften Produkte von Samsung (etwa 70 Prozent) befanden sich im 48- und 55-Zoll Bereich. "In der Vergangenheit hat Samsung seine Fernseher als High-End-Produkte positioniert und somit auch höhere Preise als andere Anbieter verlangt. Um einen größeren Marktanteil zu erreichen, reduzierte das Unternehmen die Preise nun und kurbelt somit den Verkauf seiner TVs deutlich an", so Chen.

LG rechnet mit Umsatz

Auch LG  konnte im zweiten Quartal mit dem Launch seiner RGBW M+ 4K Panels das Verschiffungsvolumen steigern. Mit diesen Produkten wird nun nicht mehr nur China bedient, sondern der globale Markt angesprochen. Das Unternehmen blickt mit dem neuen Angebot optimistisch der Jahresbilanz entgegen. (jw/pte)

www.mic.iii.org.tw

www.pressetext.com

leadersnet.TV