Erster Österreichischer Bewegtbildkongress geht in Wien über die Bühne

| 22.06.2015

Paul Poet und Kim Lianne beehren die „neovideo". 

Die Videowelt wird immer vielfältiger. Das hat Martin Wolfram, Geschäftsführer News on Video, dazu veranlasst, den ersten Bewegtbildkongress in Österreich (am 8. und 9. September 2015 im T-Center Marx) auf die Beine zu stellen. "Wir widmen uns an zwei Tagen den wichtigsten Fragen und Herausforderungen rund ums Thema Video und der erfolgreichen Integration in Kommunikation und Marketing von Unternehmen", so Wolfram.

Bertram Gugel aus Berlin referiert über Nutzerbedürfnisse und –bindung, Claudia Willner erklärt wie man den Erfolg von online-Videos und deren Nutzen misst, Christoph Poropatits berichtet, welche Inhalte die größten Erfolgschancen haben, Alexander Pfeiffer spielt mit dem Trend Gamification in Videos und Kim Lianne zeigt, wie man youtube nutzt um reich und berühmt zu werden. Michael Schacherhofer und Petra Lehrbaum entschlüsseln die Contentstrategie der ÖBB, Karin Thiller erklärt, wie und warum man Videos über die APA-OTS verbreiten kann und soll, Sabine Blemenschütz erzählt, wie Knauf mit Video-Gebrauchsanweisungen punktet, Rainer Wimmer und Petra Wohlesser zeigen die Bedeutung von Video für Recruiting und Employer Branding beim Karriere-Standard, Markus Riedl und Thorsten Müller machen Handyvideos und Stephan Bruckner und Florian Platter berichten über Abenteuer und Trends im Videojournalismus.

YouTube Stars plaudern aus dem Nähkästchen

Paul Poet ist einer der gefragtesten, aber auch einer der kontroversiellsten Filmemacher Österreichs. Seine unkonventionellen Zugänge zum Thema Film und Video inspirieren und spalten. In seiner Keynote wird er über  die dritte industrielle Revolution sprechen, die Eroberung der Medien durch die mündigen BürgerInnen und natürlich erzählen, wie man Welterfolge wie den Schlingensief-Container oder die Doku „Empire me“ produziert.

Kim Lianne lebt von YouTube. Ihre selbst produzierten Videos wurden bereits über sieben Mio. Mal aufgerufen, fast 100.000 Menschen haben ihren Kanal abonniert und schauen wöchentlich ihre Filme rund um fashion, beauty, lifestyle und do-it-yourself. Wie Kim Lianne es geschafft hat, ihren Kanal zum must-see in der jungen Zielgruppe zu machen und wie man mit youtube reich werden kann erzählt sie am neovideo-Kongress. (jw)

www.neovideo.com

leadersnet.TV