„Der Bergdoktor" löst Touristenansturm in Going aus

Serie ist gigantischer Werbefaktor.     

Das idyllische Going in Tirol ist für Fans von "Der Bergdoktor" zu einer Pilgerstätte geworden, für den Tourismus am Wilden Kaiser ist die Serie ein gigantischer Werbefaktor. Momentan dreht das Filmteam die achte Staffel der ZDF-Erfolgsserie. Bis zu 7,5 Millionen Menschen haben bei den letzten Folgen eingeschaltet, 13 Episoden mit je 90 Minuten wurden seit Jahresbeginn ausgestrahlt.

„Die Serie wird im Winter gesendet, wenn die Menschen ihren Sommerurlaub planen. Das ist für uns natürlich ideal“, sagt Lukas Krösslhuber, Tourismusverband-Geschäftsführer. 2011 startete der Verband eine Umfrage unter den Urlaubsgästen und wollte auch wissen, welche Fernsehsendung mit ausschlaggebend war für die Entscheidung, den Urlaub am Wilden Kaiser zu verbringen. „78 Prozent kreuzten den „Bergdoktor“ an.“

Fanbriefe an fiktive Arztpraxis

Die Arztpraxis ist ein leerstehender Bauernhof, in dessen Briefkasten der Postbote haufenweise Fanbriefe wirft. Adressiert "An den Bergdoktor, Ellmau". Das Praxisschild sei schon mehrfach gestohlen worden. Beliebtes Ausflugsziel der Fans ist auch der "Gruberhof", wo die Serienfamilie wohnt. In Wirklichkeit wird der 400 Jahre alte Bauernhof von einer Familie aus Ellmau betrieben. Die Besitzer wohnen dort zwar schon lange nicht mehr, haben aber ihr Vieh im Stall und bewirtschaften die Wiesen rund um den Hof. "Ich hätte nie gedacht, dass das mal solche Ausmaße annimmt", sagt der Hofbesitzer. Immer öfter komme es vor, dass Fans plötzlich auf dem Hof stehen, während die Familie gerade ihr Vieh versorgt oder Heu macht. (jw)

www.wilderkaiser.info

www.zdf.de

leadersnet.TV