"Es braucht mehr Mut zu Mobile"

Erster Mobile Day in Wien: Case Studies aus Sicht von Auftraggebern, Agenturen und Vermarktern.

news networld, Aegis Media und IQ mobile haben zum ersten Mobile Day in den Media Tower in Wien geladen. Präsentiert wurden mobile Case Studies aus Sicht von Auftraggebern, Agenturen und Vermarktern.  Die Nutzung von Smartphones und Tablets hat sich in Österreich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Wie Unternehmen von diesen Entwicklungen profitieren können, wurde den Gästen im Rahmen des Mobile Days anhand von Praxisbeispielen präsentiert und intensiv diskutiert.

Österreich ist ein Smartphone-Land

Andreas Weiss, CEO Aegis Media Austria & Adriatics, betonte in seinen Begrüßungsworten, dass Inhalte heutzutage mobil abrufbar sein müssen, um sich im sozialen Kontext der Communities zu bewähren. "Der Konsument hat heute mehr Macht. Deshalb ist Marketing und Kommunikation wichtiger als je zuvor", so Weiss. Anett Hanck, Geschäftsführerin & CSO der Verlagsgruppe NEWS, begrüßte die Gäste als Hausherrin des Media Towers und zeigte auf, wie moderne Verlagshäuser Mobile für sich zu nutzen wissen. "Durch die effiziente Nutzung von Mobile eröffnen sich spannende, neue Geschäftsfelder. Gemeinsam können wir mit Veranstaltungen wie dem Mobile Day lernen und unser Wissen erweitern", führt Hanck aus. Harald Winkelhofer, CEO von IQ mobile und Präsident der Mobile Marketing Association Austria, führte als Moderator durch den Tag und versorgte das Publikum in seiner Keynote mit neuen mobilen Nutzungszahlen für Österreich. "Österreich ist ein Smartphone-Land", konstatierte er gleich vorab. Die Smartphone-Penetration ist im Europavergleich extrem hoch.

Eine besondere Spielform von Mobile Marketing demonstrierte Martin Herdina, CEO von Wikitude. Augmented Reality - eine Technologie bei der die Offline- mit der Online-Welt verbunden wird - kann von Unternehmen unter anderem benutzt werden, um Printanzeigen mit digitalem Content zu hinterlegen und zum Leben zu erwecken.
Diese Möglichkeit wird etwa auch von IKEA genutzt, wie Deputy Marketing Manager von IKEA Austria, Paul Holaschke, in seinem Vortrag mit einem Video veranschaulichte. Augmented Reality ist aber nur eine von vielen Mobile Marketing Maßnahmen, die das schwedische Möbelhaus erfolgreich in seinem Media-Mix integriert. Die Leiterin der Digitalvermarktung news networld, Birgit Gasser, verdeutlichte die mobile Entwicklung einer Medienmarke am Beispiel der TV-Media App. und die Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer neuen App.  Abschließend erzählte Heinrich Schmid, Kommunikationsmanager Holding Kommunikation Verbund, wie das Energieunternehmen das "No-Interest"-Thema Strom durch mobile Maßnahmen Menschen, vor allem auch einer jüngeren Zielgruppe, näher bringen möchte. Am Ende des Tages waren sich alle Vortragenden einig - es braucht mehr Mut zu Mobile, denn darin liegt die Zukunft für Unternehmen. (red)

www.iq-mobile.at

www.aegis-media.at

www.news-networld.at

Mobile Day - Fotos K.Schiffl
Mobile Day - Fotos K.Schiffl
2013-10-15
(24 Fotos)

leadersnet.TV