Autodoc Ossi Matic klärt auf

Diagnose Lackschaden: So wird er wieder unsichtbar gemacht.

Wer ein Auto hat, muss sich früher oder später auch einmal über einen Lackschaden ärgern. Die eigene Unachtsamkeit beim Öffnen der Tür, aufgewirbelte Kieselsteine oder unvorsichtige Passanten – ehe man es sich versieht, gibt es Lackschäden. Aus diesem Grund schadet es nicht, das Auto in regelmäßigen Abständen auf Lackschäden zu untersuchen. Vor allem die Frontpartie sollte genauer unter die Lupe genommen werden, da sie besonders empfänglich für Schäden ist.

Wenn es sich nur um einen oberflächlichen Kratzer handelt, kann man diesen im äußersten Notfall auch stehen lassen. Tiefere Spuren im Lack sollte man aber auf jeden Fall beheben. Da die betroffene Stelle nicht mehr ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich Rost breit macht. Und so schnell man sich einen Lackschaden eingehandelt hat, so aufwendig kann es sein ihn zu reparieren. Niemand will wegen einem kleinen Lackkratzer an der Autotür gleich eine neue Tür bestellen. Professionelle Autodoktoren können in solchen Fällen den Autofahrer vor überhöhten Reparaturkosten schützen.

Bei Lucky Car werden Lackschäden von erfahrenen Spezialisten in minutiöser Kleinarbeit punktgenau ausgebessert. Die Oberfläche durch die Spezialisten wieder geglättet. Spezielle Lacke und ein computergestütztes Mischverfahren gewährleisten höchste Farbgenauigkeit. Mit unserem besonderen Klarlack wird die Reparatur des Lackschadens nahtlos und ohne Randabzeichnungen abgeschlossen. Für diese besonderen Anforderungen entwickelte Materialien und das ausgeklügelte Reparaturverfahren ermöglichen die perfekte Lackschaden-Reparatur. Das Maß für die Güte der ausgeführten Lackierarbeiten ist schnell gefunden: Ist der Lackschaden danach auch für das geschulte Auge nicht mehr ersichtlich, dann stimmt die Qualität.

www.lucky-car.at

_________________________________

Advertorial

leadersnet.TV