Media Analyse 2011

| 26.03.2012

Signifikanter Zuwachs bei Heute, Österreich und RMA - sonst fast alles beim Alten.


Nach einem leichten Rückgang im letzten Jahr, bleibt der Zeitungskonsum von Herr und Frau Österreicher laut aktueller Mediaanalyse (MA) mit einer Reichweite von 73% stabil. Großer Gewinner der aktuellen Aushebung ist die von Eva Dichand geführte Gratiszeitung Heute. Im Kerngebiet Wien verteidigte Heute mit einer Reichweite von 41,5% (+3,9%) den obersten Platz am Podest, national liegt das Blatt bei 13,1% (+1,1%) und ist somit hinter der Krone Nummer zwei am heimischen Zeitungsmarkt. "Die informative und aktuelle Aufmachung von Heute, sowie der Ausbau unseres Vertriebsnetzes in Wien, NÖ, OÖ und dem Burgenland spiegeln sich in den Reichweiten der aktuellen Media-Analyse 2011 ganz deutlich wider. In Wien erreichen wir 603.000, in NÖ 187.000, in OÖ 116.000 und im Burgenland 16.000 LeserInnen täglich. Hier sieht man wirklich, dass die Menschen unsere Zeitung annehmen und lesen“, so Herausgeberin Eva Dichand und Geschäftsführer Wolfgang Jansky zufrieden.

Die Krone musste bei der aktuellen Erhebung ein Minus von 2,1% (insgesamt 33,5%) in der Bundeshauptstadt hinnehmen, national liegt die Gazette mit 38,2% (2010: 38,9%) jedoch unangefochten weiter auf Platz eins. Wolfgang Fellner zählt mit Österreich zu den Gewinnern der MA. Das unter Gratiszeitung laufende Blatt knackte bundesweit erstmals die 10% Hürde (10,3%, 2010: 9,6%), in Wien konnte Österreich die Reichweite um 2 Prozentpunkte auf insgesamt 24% ausbauen. Der Zeitungsverband der RMA konnte ebenfalls ein Plus verzeichnen und hält nun bei 55% (2010: 53,5%). Ebenso im Aufwärtstrend: die Oberösterreichischen Nachrichten (5%, 2010: 4,8%).

Stabil blieben der Kurier (8,1%) und die Tiroler Tageszeitung (3,9%). Verluste verzeichneten die Kleine Zeitung (11,3%, 2010: 12%), Der Standard (5%, 2010: 5,3%), Die Presse (3,7%, 2010: 3,8%), die Salzburger Nachrichten (3,4%, 2010: 3,6%), die Vorarlberger Nachrichten (2,4%, 2010: 2,6%) wie auch die Neue Vorarlberger Tageszeitung (0,5%, 2010: 0,6%). Das Wirtschaftsblatt, welches nach dem freiwilligen Rückzug aus der MA im Dezember nun zum letzten Mal ausgewiesen wurde, kam auf eine Reichweite von 0,9% (2010: 1%). Die meisten Zeitungen bewegten sich jedoch innerhalb der Signifikanzgrenzen.

Magazinmarkt Österreich 2011

Verlierer der heimischen Magazinlandschaft 2011 waren News (9,3%, 2010: 10,3%) und TV Media (12,4%, 2010: 13,6%). Signifikant positiv hingegen entwickelten sich die Sportwoche mit 2,9% (+0,4%), der Österreichische Lesezirkel mit 9,5% (+0,9%), Maxima mit 3,9% (+0,6%) und Welt der Frau mit 3,2% (+0,4%).

Stabil bzw. mit leichten Verlusten: Profil 5,9 % (2010: 6,3%), Format 2,3% (2010: 2,3%), E-Media 3,5% (2010: 3,4%), Gewinn 3,5% (2010: 4,1%), trend 3,3% (2010:3,7%) Woman und Wienerin verzeichneten ebenfalls ein leichtes Minus.

Das Kauf-/Supplement Magazin Red Bulletin hielt den Halbjahreswert mit 13,1% (HJ 2011: 13,2%).

www.media-analyse.at

leadersnet.TV