WKW kürte die schönsten Schanigärten und spannendsten Freizeitprojekte

Café Schwarzenberg, Gasthaus Wild und Wiener Wiesn-Fest unter den Gewinnern.

Jährlich begibt sich die Wirtschaftskammer Wien mit dem Branchenwettbewerb „Goldener Schani“ auf die Suche nach den schönsten Gast- bzw. Schanigärten Wiens. Als schönster „Klassischer Schanigarten“ wurden ex-aequo das Café Schwarzenberg (1010, Kärntner Ring 17) und das Gasthaus Wild (1030, Radetzkyplatz 1) gekürt. In der Kategorie „Im Grünen“ erhielt die Buschenschank Andreas Wagner (1190, Wildgrubgasse 48) den Preis. Und auch in der Kategorie „Versteckte Juwele“ erreichten gleich zwei Betriebe den ersten Platz. Der Wilhelmshof (1020, Kleine Stadtgutgasse 4) und bluem im museum (1080, Laudongasse 15) machten das Rennen.

„Was wäre Wien ohne seine Gast- und Schanigärten? Die Vielfalt ist groß, die Gastronomen lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen. Für jeden Geschmack und Anlass ist etwas Passendes dabei. Hier lässt es sich herrlich genießen, das wissen sowohl die Wienerinnen und Wiener als auch unsere Gäste aus aller Welt zu schätzen“, sagt Josef Bitzinger, Vize-Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

Branchenpreis „Goldene Jetti"

Mit der „Goldene Jetti" prämiert wurden Unternehmen, die mit ihren innovativen, kreativen, außergewöhnlichen und erfolgreich umgesetzten Konzepten, Produkten, Veranstaltungen oder Einrichtungen das Wiener Freizeitangebot und somit die Lebensqualität in Wien wesentlich und nachhaltig bereichern. Namensgeberin für den Preis ist das Wiener Original „Jetti Tant“. Sie kümmerte sich einst in den Familien um die Freizeitgestaltung der Kinder.In der Kategorie „Kultur & Erlebnis“ belegte das Wiener Wiesn-Fest Rang 1. In der Kategorie „Körper & Geist“ wurde die Mobile Bewegungsbetreuung zu Hause ausgezeichnet. (jw)

www.wko.at

leadersnet.TV