WK Wien Präsident: „Wien, schau auf deine Wirte“

Ruck präsentierte Schanigarten-Abstimmung. Absolute Mehrheit für ganzjährige Öffnung.

Die Wiener Wirtschaftskammer hat die Gastronomen und Kaffeehausbetreiber der Bundeshauptstadt über Schanigartenregelungen befragt. Ergebnis: sechs von zehn Wirten wünschen sich eine ganzjährige Öffnung. „Wir fordern endlich Freiheit für Wiens Schanigärten“, kommentiert Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, das Votum. Knapp die Hälfte der Betroffenen will einen ganzjährigen Schanigarten, jeder sechste Wirt will Tische und Sessel flexibel nach Wetterlage aufstellen. Unterstützung bekommen die Unternehmer von den Gästen. Laut einer Befragung von Makam Market Research sprechen sich 59 Prozent dafür aus, dass Schanigärten in den Wintermonaten genauso wie im Sommer betrieben werden dürfen.

Die Wirtschaftskammer Wien will mit diesem Ergebnis in die Verhandlungen mit der Stadt Wien gehen, die Bereitschaft für eine neue Regelung signalisiert habe. Für die Wiener Gastronomen wäre die ganzjährige Schanigartenöffnung endlich wieder ein positives Signal nach der Belastungslawine rund um Rauchverbot, Allergenverordnung und Registrierkassenpflicht, ist Ruck überzeugt. Der wirtschaftliche Druck in der Branche sei groß. Ruck: „Wien darf nicht auf seine Wirte vergessen. Passiert nichts, werden mehr und mehr Lokale zusperren und Arbeitsplätze verloren gehen. Wien würde nicht nur an gastronomischer Vielfalt und Tradition, sondern auch an internationaler Attraktivität verlieren.“ (as)

www.wko.at

leadersnet.TV