Google stimmt Werbung auf Inhalt von Mails ab

Werbeanzeigen sollen relevanter gemacht werden.


Google verspricht weniger, aber dafür relevantere Anzeigen in Google Mail und nutzt dabei die für die Priority Inbox eingeführten Algorithmen. Nutzer markieren Nachrichten, die sie als wichtig einstufen, und Google Mail erkennt, durch welche Merkmale sich diese auszeichnen.

Weniger, dafür relevantere Anzeigen

Dasselbe soll künftig auch mit Werbung geschehen. Dabei werde auf die Erkenntnisse zurückgegriffen, die beim Sortieren der E-Mails gewonnen wurden. "Wenn Sie beispielsweise in letzter Zeit viele Nachrichten zu den Themen Fotografie oder Kameras erhalten haben, könnte ein Angebot von einem Händler in der Region bedeutsam für Sie sein. Wenn Sie diese aber als Spam markiert haben, werden Sie aller Voraussicht nach nicht an einem solchen Angebot interessiert sein", heißt es in einem Google-Hilfeartikel zur neuen Funktion.

Die Zahl der angezeigten Werbeanzeigen hat Google nach eigenen Angaben bereits um ein Drittel reduziert. Es sollen aber noch weniger werden.

Automatisches System

Das System arbeite komplett automatisch, kein Mensch sehe sich die E-Mails der Nutzer durch, betont Google. Zudem lasse sich der Dienst im Security Center abschalten.(red.)

www.google.com

leadersnet.TV