Wie beeinflusst das Aussehen die Chancen am Arbeitsmarkt?

| 16.04.2015

ExpertenClub des BFI Wien  zum Thema „Rendite der Schönheit".

Schön ist gleich erfolgreich – so lautet zumindest die landläufige Meinung. Diverse Studien versuchen zu belegen, dass schöne Menschen erfolgreicher im Job sind – ja sogar der Börsewert eines Unternehmens von attraktiven Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern profitiert.
Was an diesen Studien wirklich dran ist, oder ob sie nur die oberflächliche Bestätigung von Klischees sind, versuchten Motivforscherin Helene Karmasin,  Marion Maurer, Director Human Resources McDonald's Österreich, und Christian Pöttler, Geschäftsführer echo medienhaus, beim ExpertenClub des BFI Wien in der Wiener Labstelle zu klären.

„Die Gesellschaft ist vom perfekten Körper besessen“, so Karmasins Kurzresümee. „Das Aussehen spielt daher auch im Arbeitsleben eine maßgebliche Rolle. Unsere Gesellschaft fordert Menschen, die leistungsbereit und diszipliniert sind. Nie krank, nie alt und nie müde“. Für Pöttler gibt es wenig Zeichen, „dass Schönheit zu beruflichem Erfolg führt.“ Er sieht vielmehr in den Studien, die schönen Menschen mehr Erfolg im Beruf attestieren, die „Beliebigkeitsfalle des Hausverstands“, also Sätze die sich ohne empirischen Beweis halten. Für Maurer stehe fest, dass Erfolg nichts mit Schönheit zu tun habe, sondern vielmehr mit der Teamfähigkeit der Menschen. „Die Verpackung alleine reicht nicht. Es ist der Inhalt der zählt.“ Pöttler attestierte abschließend, dass Attraktivität – „nicht Schönheit wohlgemerkt“ – definitiv wichtig ist, ergänzte aber: „Ich glaube nicht, dass Schönheit erfolgreich macht. Ich glaube, dass Erfolg schön macht.“

Beim anschließenden Networking und Buffet diskutierten u.a. die Gastgeber Valerie Höllinger und Franz-Josef Lackinger (BFI Wien), Benimmexperte Thomas Schäfer-Elmayer, Maryrose Sutterlüty, Kabinett des Vizekanzlers, Gabriele Lutter, Geschäftsführerin ASFINAG Maut Service GMBH, Michael Breitenfeld, Senior-Partner bei Breitenfeld Rechtsanwälte, Georg Gruber, Director Business Development Global Trade & Export Finance bei Raiffeisen Bank International, Volksbank Wien-Baden-Vorstand Wolfgang Layr, Teamgnesda-Chef Andreas Gnesda, Christian Horak, Geschäftsführender Partner der Contrast Management-Consulting GmbH, Agenturchef Alexander Khaelss-Khaelssberg, und Personalvermittlern Manuela Lindlbauer das Spannungsfeld „Attraktivität und Beruf“.

BFI Expertenclub - Fotos G.Langegger
BFI Expertenclub - Fotos G.Langegger
2015-04-14
(33 Fotos)

leadersnet.TV