Fotos & Video Ghezzo Immobilientag
"Die Immobilienwirtschaft hat den Einschlag gespürt"

| Redaktion 
| 26.05.2024

Am Ghezzo Immobilientag tauschten sich die Gäste über neue Ideen und Lösungen aus. LEADERSNET.tv fragte nach, wie die Zukunft der Immobilienbranche aussieht und wo die regionalen Unterschiede liegen. 

Mitte Mai 2024 fand der Ghezzo Immobilientag im Vienna Airport Conference & Innovation Center statt. Die Veranstaltung zog rund 300 Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche an, die sich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen austauschten. Zu den Hauptthemen der Konferenz gehörten ESG und Nachhaltigkeit, Bestands- und Sanierungsstrategien sowie Innovation und Digitalisierung. 

"Einschlag gespürt"

"Menschen kommen nicht nur zusammen, um etwas voneinander zu lernen, sondern auch um sich miteinander auszutauschen. Und dieser Ideenaustausch beschreibt für mich auch den Immobilientag", meinte Gudrun Ghezzo, Geschäftsführerin Ghezzo GmbH. 

Dass es am Immobilienmarkt auch länderspezifische Unterschiede gibt, weiß auch Christian Crain, Regional Director DACH und CEE, Price Hubble: "Die Immobilienwirtschaft in Zentraleuropa hat den Einschlag (nach den Krisen; AdR.) gespürt. In der Schweiz war dieser noch relativ neutral, in Deutschland wurde tief eingegriffen. Der Einbruch in Österreich kam mit einem Zeitverzug und besteht noch immer, während anderswo schon wieder ein leichter Trend nach oben ist."

"Die Bürolandschaft muss sich verändern"

"Wir bemerken, dass der Trend dazu führt, wieder ins Büro zurückzukommen. Ich glaube aber, dass die Menschen nicht in das gleiche Büro zurückkommen wollen, das sie verlassen haben. Die Bürolandschaft muss sich verändern. Der Vorteil des Home-Office ist, dass man durchaus konzentriert arbeitet. Was es nicht kann, ist innovative Ideen gemeinsam zu entwickeln", meinte Wolfgang Scheibenpflug, Geschäftsführer Flughafen Wien Standort- und Immobilienentwicklung, über die neue Arbeitswelt.

LEADERSNET.tv bat außerdem Andreas Köttl, Präsident VÖPE, Agnes Zauner, Geschäftsführerin von Global 2000, Gerhild Bensch-König, Geschäftsführerin Raiffeisen Wohnbau, Isabella Stickler, Obfrau und Vorstandsvorsitzende, Alpenland, Peter Karl, Mitglied der Geschäftsführung, Erste Asset Management, und Josef Stoppacher, Geschäftsführer Weitzer Parkett, vor die Kamera.

Blick über den Tellerrand

Die Vorträge und Diskussionsrunden boten tiefgehende Einblicke in verschiedene Aspekte der Immobilienbranche. So wurde beispielsweise über die Auswirkungen der Zinswende auf den Wohnbau und die Anforderungen an ESG-konforme Projekte diskutiert.

"In Zeiten des rasanten Wandels braucht es die Bereitschaft zum Blick über den Tellerrand. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Politische Systeme, Wirtschaftlichkeit, Ressourcen, Finanzen, Zinsen, Gesellschaft – alles wird hinterfragt und ganz schnell ändert sich, was bisher als unumstößlich galt. Die aktuelle Lage für Immobilienunternehmen ist nicht rosig. Gestiegene Zinsen, hohe Kosten und mangelnde Investment-Alternativen tun weh. Aber gerade in solchen Situationen braucht es Fachwissen und Netzwerk. Das holen sich die Profis beim Immobilientag. Das und die herzliche Stimmung machen diese Veranstaltung zu einem Publikumsmagnet." so Alexander Ghezzo, Veranstalter des Immobilientages.

Immoprofis vor der Kamera

LEADERSNET.tv bat außerdem Andreas Köttl, Präsident VÖPE, Agnes Zauner, Geschäftsführerin von Global 2000, Gerhild Bensch-König, Geschäftsführerin Raiffeisen Wohnbau, Isabella Stickler, Obfrau und Vorstandsvorsitzende, Alpenland, Peter Karl, Mitglied der Geschäftsführung, Erste Asset Management, und Josef Stoppacher, Geschäftsführer Weitzer Parkett, vor die Kamera.

Eindrücke der Veranstaltung gibt es hier.

www.ghezzo.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV