ORF Niederösterreich mit „neuen Wegen zum Publikum“

 „Live-Herbst“ und Informationsoffensive auf Radio NÖ, „Nö heute“ mobil 

Der aktuelle Radiotest für das 1. Halbjahr 2016 weist Radio Niederösterreich alsweiterhin klare regionale Nummer 1 mit einer halben Million Hörerinnen und Hörer im Sendegebiet aus. Für den für weitere fünf Jahre bestellten Landesdirektor Norbert Gollinger und sein Team ist dieser Vertrauensbeweis des Publikums „keine Selbstverständlichkeit“, sondern „Ansporn für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Programms“.

„Live-Herbst“...

Dazu zählt u.a. auch der „Live-Herbst“ auf Radio Niederösterreich mit mehreren Konzert-Übertragungen: Diesen Mittwoch beispielsweise ist es ab 19.30 Uhr der Auftritt der aus München stammenden Saragossa-Band („Rastaman“, „Agadou“, „Aiko Aiko“) beim Wiener Wiesn-Fest, am 12. November folgt mit Nik P. live aus Wiener Neustadt einer der beliebtesten heimischen Musiker.

Radio NÖ-Programmchef Karl Trahbüchler: „Wir wollen unserem Publikum mit dem Live-Herbst einige besondere Konzert-Erlebnisse anbieten. So können alle Radio Niederösterreich-Hörerinnen und Hörer die ganz spezielle Live-Atmosphäre auch daheim oder unterwegs miterleben“.

...und Informationsoffensive im Radio

„Die Nähe zum Publikum ist unsere Stärke – und Regionalität ist ein großer Wunsch unseres Publikums. Gerade in der heutigen Zeit will man wissen: Was ist bei mir zuhause, im Ort, in der Gemeinde und im Land los“: So begründen Norbert Gollinger und Chefredakteur Robert Ziegler die weitere Stärkung der lokalen und regionalen Kompetenz auf Radio NÖ noch im Herbst – mit regelmäßigen Nachrichten aus allen Landesvierteln untertags zur halben Stunde. „Das schafft Vertrautheit, Verlässlichkeit und Orientierung für unser Publikum“.

„Nö heute“ und weitere mobile Angebote

Geplant sind auch Weiterentwicklungen für die tägliche Informationssendung „Nö heute“ um 19 Uhr in ORF 2/N:  So werden die Live-Elemente ausgebaut – nicht zuletzt dank eines multimedialen Schnellreportage-Wagens, der 2017 in Betrieb gehen soll.

Themen von „Nö heute“ sollen aber auch schneller und leichter am Handy und in sozialen Netzwerken zur Verfügung stehen – und zwar, wie Robert Ziegler erklärt, „in Form eines eigenen Kurzformats mit maximal 60 Sekunden Länge. Da geht es um den schnellen Überblick über das, was im Land besonders wichtig ist“. Zusätzliche, vertiefende Informationen können dann über einen Link direkt auf der Homepage des ORF Niederösterreich, noe.orf.at, abgerufen werden.


_________________________________

Advertorial

leadersnet.TV