Weitreichende Konsequenzen
Trend zur Teilzeitarbeit bringt starke Veränderungen für Finanzplanung

| Redaktion 
| 12.02.2024

Die Entscheidung für diese Art der Beschäftigungsform hat weitreichende Konsequenzen, insbesondere wenn es um die Pension geht.

In Österreich ist Teilzeitarbeit ein Arbeitsmodell, das besonders bei Frauen verbreitet ist. Häufig ist dies auf Betreuungspflichten und die Übernahme von Care-Arbeit zurückzuführen, wodurch eine Vollzeitbeschäftigung für viele Frauen nicht möglich ist. Auch für Studierende ist es eine beliebte Beschäftigungsform, um sich das Studium nebenbei finanzieren zu können und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Sonja Ebhart-Pfeiffer, Vorstandsmitglied des Österreichischen Verband Financial Planners, betont die Wichtigkeit, die finanziellen Konsequenzen dieser Entscheidung vollständig zu verstehen und entsprechend zu handeln.

Trend

In letzter Zeit zeichne sich aber ein neuer Trend ab, wonach immer mehr Menschen bewusst Stunden reduzieren. Die Zahl der Männer nimmt auch zunehmend Männer. Der Trend bringt wesentliche Veränderungen für die individuelle Finanzplanung. Diese können sich vor allem auf Pension, Eigentumserwerb oder persönliche Finanzen auswirken und potenzielle finanzielle Risiken bergen.

Langfristige Folgen für die Pension

Die Entscheidung für Teilzeit hat weitreichende Konsequenzen, insbesondere wenn es um die Pension geht. "Viele sind sich der langfristigen finanziellen Folgen dieser Wahl nicht bewusst", sagt Ebhart-Pfeiffer. Teilzeitarbeit führt zu reduzierten Einzahlungen in die Pensionsversicherung und somit zu geringeren Pensionsansprüchen. Dies betrifft insbesondere Frauen, die häufiger als Männer aufgrund von Sorgearbeiten in Teilzeit tätig sind. "Die geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Pensionsansprüchen sind alarmierend und spiegeln einen tieferliegenden gesellschaftlichen Konflikt wider", so Ebhart-Pfeiffer.

Eine große Herausforderung für das österreichische Pensionssystem stellt somit die steigende Tendenz zur Teilzeitarbeit, kombiniert mit einer alternden Bevölkerung dar. Ebhart-Pfeiffer betont die Wichtigkeit privater Altersvorsorge: "Teilzeitbeschäftigte sollten aktiv private Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um potenzielle Einbußen auszugleichen und besser vor Altersarmut geschützt zu werden."

Wenn Weniger mehr Kosten verursacht

In den meisten Fällen geht eine Teilzeitbeschäftigung mit Lohneinbußen einher. Das kann weitreichende finanzielle Nachteile mit sich bringen, insbesondere beim Erwerb von Eigentum und bei anderen finanziellen Aspekten.
"Wer weniger arbeitet, vierdient in der Regel auch weniger. Dies kann den Zugang zu Krediten und die Sparfähigkeit deutlich einschränken", erklärt die Expertin. Die Folgen können weitreichender Natur sein, wie etwa ungünstigere Kreditkonditionen oder gar die Ablehnung von Kreditanträgen. Zudem führt der geringere Verdienst oft zu einer kleineren Investmentquote, was die Ansammlung des notwendigen Eigenkapitals für den Immobilienkauf wesentlich verlangsamen kann.

In einem Markt mit kontinuierlich steigenden Anschaffungskosten wird es für Teilzeitbeschäftigte zunehmend schwieriger, das erforderliche Eigenkapital aufzubauen. „Eine sorgfältige finanzielle Planung ist unerlässlich, insbesondere wenn der Erwerb von Eigentum ein mittel- oder langfristiges Ziel darstellt", sagt Ebhart-Pfeiffer.

Finanzielle Fallstricke

Teilzeitarbeitsverhältnisse bergen aber auch andere finanzielle Risiken, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. „Bei Teilzeitbeschäftigungen sind aufgrund der meist niedrigeren Einkünfte auch die Beiträge zu Sozialversicherungssystemen dementsprechend niedriger, was unter anderem bei der Arbeitslosigkeit zu geringeren Leistungen führt", erklärt Ebhart-Pfeiffer.

Dieser Umstand kann in Notfällen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, da Teilzeitbeschäftigte unter Umständen nicht ausreichend durch diese Sicherheitsnetze geschützt sind. Daher erfordern Herausforderungen der Teilzeitarbeit eine angepasste finanzielle Strategie. Dabei ist eine umfassende Planung für die allgemeine finanzielle Sicherheit von großer Bedeutung. "Teilzeitbeschäftigte sollten aktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre finanzielle Resilienz zu stärken, beispielsweise durch den Aufbau eines Notfallfonds- oder private Versicherungen", so Ebhart-Pfeiffer.

Teilzeitbeschäftigte müssen dementsprechend ihre persönliche Finanzplanung regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet sind und Ihre langfristigen Ziele erreichen. Dabei spielen die Berücksichtigung von steuerlichen Aspekten, Förderungen und die Inanspruchnahme professioneller Finanzberatung eine entscheidende Rolle.

www.cfp.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV