2024er-Serie aus Eigenproduktion
spusu bringt neue E-Bike-Modelle auf den Markt

| Tobias Seifried 
| 06.03.2024

"Made in Weinviertel" - der Mobilfunkanbieter produziert auch seine neuen Fahrräder in der hauseigenen Werkstatt. Zudem will man mit einem speziellen Kundenservice punkten.

Im Jahr 2022 ist das Weinviertler Familienunternehmen spusu, das vor allem als Mobilfunkanbieter bekannt ist, in das E-Bike Geschäft eingestiegen (LEADERSNET berichtete). Laut eigenen Angaben habe man sich mittlerweile als ernstzunehmender Player am heimischen Markt etablieren können. Damit der Erfolg anhält, wurde nun pünktlich zum Start der neuen Radsaison eine neue Modellserie entwickelt. Diese werde erstmals in dieser Größenordnung von hauseigenen Fahrradtechniker:innen in Wolkersdorf getreu dem Motto "Made in Weinviertel" produziert wird.

Neue Modellserie setzt auf Innovation

Zwei Jahre nachdem die ersten Räder auf den heimischen Markt kamen, sei man nach wie vor laufend um Innovation bemüht. Das soll sich auch bei der Modellserie für das Jahr 2024 bemerkbar machen. "Sowohl hinsichtlich Fahrqualität als auch in Bezug auf verwendete Einzelkomponenten konnten wir bei den aktuellen Modellen neue Maßstäbe setzen. Mit schwarz-gold und grün-silber erstrahlen die Räder auch farblich in neuem Glanz. Die Radsaison kann kommen", sagt Franz Pichler, Gründer und Eigentümer von spusu.

Die neuen E-Bikes versprechen auf der kleinsten Unterstützungsstufe bei optimalen Verhältnissen eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Mit einem Gewicht von 25 bis 27 Kilogramm liegen die Räder im Branchendurchschnitt. Wie schon in der ersten Modellreihe, setzt spusu weiterhin auf einen Hinterradmotor, beim Rahmen können Kund:innen zwischen Tiefeinsteiger und Diamantrahmen wählen. Die hydraulischen Scheibenbremsen kommen von Shimano, die Federgabel von SR Suntour. Bei den Reifen hat man sich für die 29-Zoll-Variante von Schwalbe entschieden.

Produktion in Wolkersdorf

Mit dem Produktionsstandort dürfte spusu bei heimischen Kund:innen punkten. So erfolgt der gesamte Herstellungsprozess in Zukunft, wie vergangenes Jahr bereits bei der Limited Edition, ausschließlich in der eigenen Werkstätte in Wolkersdorf. Die Fertigung werde fachmännisch und präzise von hauseigenen Fahrradtechniker:innen durchgeführt. "Mit der Produktion am hauseigenen Standort können wir höchste Qualität sicherstellen. Unsere Mitarbeiter kennen Kundenwünsche ganz genau und können das E-Bike auch dementsprechend anpassen", so Pichler.

Preise und Kundenservice

Mit einem Preis von 3.990 Euro bewegt man sich mit dem aktuellen Modell im mittleren Preissegment. Das Modell aus dem Vorjahr gibt es nun um 2.990 Euro. Wie im Mobilfunk möchte spusu auch bei den E-Bikes in Sachen Kundenservice als Vorreiter gelten. "Unsere spusu E-Bikes werden den Kund:innen kostenlos nachhause geliefert. Vor Ort passen unsere Fahrradtechniker:innen das Bike mittels eigener Sitzknochenvermessung den Körpermaßen entsprechend an. Sollte es danach noch Anliegen geben, kommen wir gerne erneut vorbei. Das Service innerhalb des ersten Jahres ist außerdem kostenlos", so der Gründer und Eigentümer abschließend.

www.ebike.spusu.at

www.spusu.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV