Als erster Möbelhändler
XXXLutz bietet jetzt auch Ökostrom aus Österreich an

| Tobias Seifried 
| 29.01.2024

Das Möbelhandelsunternehmen tritt fortan mit "X-Powr" auch als Anbieter von eigenproduziertem Strom am heimischen Markt auf.

Zu den größten Möbelhandelsunternehmen der Welt zählt die XXXLutz Unternehmensgruppe mit Sitz in Wels (OÖ) bereits. Nun will sie auch noch den Energieversorgern Konkurrenz machen: Ab sofort tritt XXXLutz nämlich mit der Marke "X-Powr" auch als Ökostrom-Anbieter am österreichischen Markt auf. Mit diesem Schritt könnte Thomas Saliger, Marketingleiter und Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe, seinen nächsten großen Coup landen.

Erstes Unternehmen der Branche

Beim neuen Angebot sollen die Möbelhäuser im Rahmen der "XXXL for tomorrow"-Strategie ihren Beitrag zur Energiewende leisten und Kund:innen ausschließlich in Österreich produzierten Ökostrom anbieten. Laut eigenen Angaben ist man damit das erste Unternehmen der Branche überhaupt, das diesen Weg beschreitet. Für X-Powr sollen etablierte Vertriebswege stringent genutzt werden. Doch das sei erst der Anfang. XXXLutz wolle künftig vermehrt eigenproduzierten Ökostrom anbieten und seinen Kund:innen die Möglichkeit geben, ihren selbsterzeugten Strom in das X-Powr Ökosystem einzuspeisen. 

Schon seit Jahren nutzt das Unternehmen die Dachflächen seiner Möbelhäuser, Lager, Servicecenter und Verwaltungsgebäude, um Strom mittels Photovoltaikanlagen selbst zu produzieren. Sascha Matzner, Head of ESG in der XXXLutz Unternehmensgruppe, sagt: "Wir arbeiten ohne Wenn und Aber an einem besseren Morgen! XXXLutz steht für Verlässlichkeit und Kundenzufriedenheit – und genau das dürfen die Menschen auch jetzt von uns beim Thema leistbarer Ökostrom erwarten." Dass man jetzt auch einen sehr günstigen Ökostrom-Tarif anbietet, sei ein weiterer Baustein hin zu noch mehr Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung, so Matzner. 

Kooperation

Die Premiere von XXXLutz als erster Stromanbieter aus der Einrichtungsbranche wird durch eine Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Maxenergy und dem Green-Tech-Unternehmen backbone.one möglich. Bernd Neider, CEO der Maxenergy äußert sich zur Zusammenarbeit: "Wir freuen uns darauf, mit X-Powr gemeinsam Energielösungen zu schaffen, von denen unsere Kunden nachhaltig profitieren werden."

backbone.one-CEO André Felker schlägt in die selbe Kerbe: "Wir freuen uns sehr, mit der XXXLutz Unternehmensgruppe als weltweit erstem Retailer ein gemeinsames Geschäftsmodell auf Basis erneuerbarer Energie am Markt etablieren zu dürfen. Mit unserer innovativen Technologie transformieren wir in einem ersten Schritt Unternehmen zu grünen Stromversorgern ihrer Kund:innen und Mitarbeiter:innen, um in weiterer Folge neue Energie-Ökosysteme daraus entstehen zu lassen. Das resultiert in wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen für diese Unternehmen sowie wertvollen Beiträgen zur Energiewende."

Der Wechsel für Kund:innen hin zu X-Powr soll einfach vonstatten gehen. Verträge können den offiziellen Angeben zufolge direkt online geschlossen werden.

www.xxxlutz.at/xpowr

In X-POWR steckt kein Strom aus Photovoltaik!

Knapp 86% Strom aus Wasserkraft. Knapp 83% Strom aus Norwegen und Schweden.

Siehe letzte Seite:
https://xxxlutz.a.bigcontent.io/v1/static/NCwdCrbQkhv8J-eYCfqo6z0A/
@Rene: Deine referenzierten Werte betreffen den Versorgermix 01-2022 bis 12-2022 der MAXENERGY Austria Handels GmbH.
Der Strommix für X-POWR ist im selben Dokument (direkt darunter) angegeben (Herkunftsländer der Herkunftsnachweise: Österreich 100,00%)

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV