Österreicher bauen Seilbahn über Themse

Olympia-Auftrag für Doppelmayr.

Mit einer Umlaufseilbahn sollen Besucher bei den Olympischen Spielen (27. Juli bis 12. August 2012) zu den Stadien kommen. Über eine Länge von rund einem Kilometer werden über speziell designte Stützen 34 Gondeln mit einem Transportvolumen von je zehn Personen fahren. Das stündliche Fördervolumen soll 2.500 Personen betragen. "Wir haben ähnliche Seilbahnen schon in Singapur, Caracas und Lissabon gebaut. Aber keine andere Stadt ist wie London. Eine Seilbahn über der Themse ist eine außergewöhnliche Attraktion", so Geschäftsführer Michael Doppelmayr.

Die Doppelmayr Gruppe errichtete im Geschäftsjahr 2010/11 126 Seilbahnen und erzielte einen Jahresumsatz von EUR 618,2 Mio. Dies bedeutet eine Steigerung um 2,5 %. Damit ist das Vorarlberger Unternehmen nach wie vor klarer Weltmarktführer bei Seilbahnsystemen. Die Geschäftsführung rechnet für 2011/12 in Europa, Lateinamerika und China mit einer zufriedenstellenden Marktentwicklung. In diesen Märkten und im Bereich der wachsenden Produktgruppen wird zügig in den Aufbau von Know-how, den Ausbau von Kapazitäten und die Stärkung der Marktposition investiert. (red)

www.doppelmayr.com

leadersnet.TV