hagebau Gesellschafter versammelten sich in Wien

Europas größte Baumarkt-Kooperation setzt auf Internationalität.

Zur diesjährigen Gesellschafterversammlung der hagebau Gruppe kamen rund 550 Teilnehmer nach Wien. „Das Geschäftsfjahr 2014 war für die hagebau mit dem 50. Jubiläum ein ganz besonderes und zusätzlich ein absolutes Rekordjahr“, sagte Hartmut Richter, Aufsichtsratvorsitzender der hagebau. „Es ist das Resultat der sehr erfolgreichen strategischen Arbeit der Geschäftsführung, wie auch des großen Engangements aller Mitarbeiter in Soltau, im österreichischen Brunn, den Zentral-Lagerstandorten und auch an den über 1.660 Standorten unserer Gesellschafter.“

Im Zentrum der Versammlung standen die Kennzahlen von Europas größter Baustoff- und Baumarkt-Kooperation. Die Gesellschafter der hagebau Gruppe hatten im vergangenen Jahr Waren- und Dienstleistungen über die Zentrale in Soltau in Höhe von 6,1 Milliarden Euro eingekauft. Das entsprach einer Steigerung von rund 400 Millionen Euro und 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit hat der Zusammenschluss von über 360 mittelständischen Handelshäusern erstmals in seiner 50-jährigen Geschichte die sechs Milliarden Euro-Grenze übersprungen. Auch die Anzahl der Gesellschafter, der Standorte und die Umsatzentwicklung konnten gesteigert werden.

„Wien wurde ganz bewusst als Ort der diesjährigen Gesellschafterversammlung gewählt“, so Richter. „Diese Entscheidung zeigt deutlich die immer stärker werdende Internationalisierung der hagebau.“ Die Gruppe ist inzwischen in sieben Ländern Europas aktiv. Die Internationalsierung sei von großer Relevanz für die künftigen Erfolge der Kooperation. (as)

www.hagebau.com

Pressegespräch hagebau - Fotos G.Langegger

Pressegespräch hagebau - Fotos G.Langegger
2015-06-26
(27 Fotos)

leadersnet.TV