Fotos der Charity-Veranstaltung
Stastino wird zur Wiener Riviera für den guten Zweck

Das Lokal im Einkaufszentrum Riverside lud kürzlich prominente Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Medien, um ihre Neugestaltung zu feiern. Dabei sammelten sie Spenden für den Hilfsfonds "Soziales Liesing". 

Speisen wie in Bella Italia und das mitten in Wien. Möglich macht es das "Stastino" im 23. Wiener Gemeindebezirk. Als "kleiner Bruder" des Traditionsrestaurants "Stasta" werden hier seit der Eröffnung des Lokals 2018 italienische Spezialitäten gereicht. Mit Spezialitäten wie Focaccia, Pane oder italienischen Prosciutto lädt die Speisekarte auf eine Rundreise durch die italienische Küche ein. 

Für den guten Zweck

Vor wenigen Tagen öffnete das Stastino seine Türen für prominente Esser:innen. Gemeinsam mit Select, einem Likör aus der Hauptstadt des Aperitifs, Venedig, verwandelten sie das Lokal in die neue "Wiener Riviera", um seine Neugestaltung mit Aperitivo, diversen Pizza-Sorten und italienischen Nachspeisen zu zelebrieren. Dabei sammelten sie Gelder für "Soziales Liesing". 

Der Einladung gefolgt waren unter anderem Gerald Bischof (Bezirksvorsteher Liesing), Dieter Chmelar (Journalist, Fernsehmoderator und Kabarettist), Brigitte Chmelar (Schulrätin), Gerda Rogers (Astrologin und Radiomoderatorin), Peter Schaider (Riverside Eigentümer und Unternehmer), Friedrich Schiller (Kommerzialrat), Andy Lee Lang (Rock-’n’-Roll-Musiker), Michaela Kotásková (WBF Intercontinental Champion), Alex List (DJ & Journalist), Selina Graf (Schauspielerin) und weitere Vertreter:innen aus den Bereichen Fernsehen, Wirtschaft, Politik und Society.

"Das Stastino hat nicht nur meine kulinarischen Erwartungen übertroffen, sondern auch mit seiner großzügigen Spendenaktion gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken. Ein Abend voller Genuss und Solidarität!", so Profi-Boxerin Michaela Kotásková. 

Ein Hauch Venetien, italienische Klänge und Zauberei

Neben italienischen Spezialitäten und Getränken gab es auch etwas für die Augen der Besucher:innen. Der Barkeeper Julio Pereira zeigte hinter dem Tresen sein Können und führte die Gäste in die venezianische Aperitivo-Kultur sowie in die Geschichte von Select ein. "Select steht in Venedig als ein Symbol für den traditionellen Aperitivo“, so Pereira. "Durch die liebliche Süße gepaart mit einer leichten Bitterkeit im Abgang passt er deshalb perfekt zu Antipasti und zur neuen Aperitivo Time im Stastino.“

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Band Spectacollo. Sie präsentierten eine Mischung aus den größten Italo-Hits und Balladen. Als besondere Einlage verzauberte Philipp Kainz die Besucher mit italienischer Tisch-Magie. 

Ein Foto, eine Spende

Durch die neu gestaltete Fotowand im Stastino – inklusive originaler Vespa –  wurde die Feier zum Charity-Event. Für jedes gemachte Polaroid-Souvenirfoto wanderte Geld in die Spendenkassa. Als besonderen Anreiz versprach das Lokal, bei Überschreiten des Spendenziels von 1.000 Euro zusätzlich 1.000 Euro beizusteuern. "Wir sind stolz auf unseren Bezirk und dankbar für unsere vielen treuen Stammkunden aus Liesing. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch etwas zurückgeben wollen!", betonte Geschäftsführer Christoph Glotz.

Die Gäste zeigten sich begeistert von der Veranstaltung: "Das Stastino hat nicht nur ein Stück Italien nach Wien gebracht, sondern mit seiner unwiderstehlichen Aperitivo-Atmosphäre und der großzügigen Spendenaktion auch unser Herz erobert. Ein absoluter Genuss für alle Sinne und ein unvergesslicher Abend", freut sich Dieter Chemlar. 

Zum Ende der Feier wurde schließlich die Spendenbox ausgewertet. Das Ziel von 1.000 Euro wurde großzügig überschritten. Damit konnte eine Spende von 2.000 Euro für den Hilfsfonds "Soziales Liesing" generiert werden.

LEADERSNET war bei der Veranstaltung dabei. Bilder der Charity-Veranstaltung finden Sie in der Galerie

www.stastino.at

leadersnet.TV