Video und Fotos Senat der Wirtschaft
"Wir müssen wieder wettbewerbsfähig werden"

Der Senat der Wirtschaft nahm das Wirtschaftsprogramm der Parteien unter die Lupe und veranstaltete eine hochkarätige Diskussionsrunde. LEADERSNET.tv fragte nach, was man tun muss, um den Wirtschaftsstandort Österreich abzusichern.

Der Senat der Wirtschaft lud am 14. Mai 2024 zu einer hochkarätigen Diskussionsrunde mit Vertreter:innen der wahlwerbenden Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Die Grünen und NEOS ins Parlament-Restaurant Kelsen ein, um das Wirtschaftsprogramm der einzelnen Parteien zu ergründen und zu debattieren, wie der Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig gestärkt werden kann.

Moderiert von Kathrin Gulnerits, Chefredakteurin des News Magazins, diskutierten Nationalratsabgeordneten und Vertreter der wahlwerbenden Parteien Kurt Egger (ÖVP), Jörg Leichtfried (SPÖ), Maximilian Linder (FPÖ), Jakob Schwarz, BA (Grüne) sowie Josef Schellhorn (NEOS) über verschiedene Aspekte der österreichischen Wirtschaftspolitik.

"Hier wird die Republik gestaltet"

"Hier wird Politik gemacht, hier wird die Republik gestaltet", kommentierte Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender Senat der Wirtschaft Österreich, die Wahl der Location. "Wir stehen vor zwei großen Wahlen. Im Juni die Europa- und im Herbst die Nationalratswahl. Hier gibt es viel zu besprechen und in einer Demokratie, die leben soll, ist das Parlament ein idealer Platz sich einzumischen in das, was passiert."

"Es geht darum, dass wir den Austausch zwischen Politik und den unternehmerischen Entscheidungsträger:innen fördern wollen, dass es eine Art der Wirtschaft setzt sehr stark auf politische Maßnahmen, die auch aus der Praxis der Unternehmer kommen", so Mahdi Allagha, Mitglied der Geschäftsleitung Senat der Wirtschaft über die Hintergründe und Ziele der Veranstaltung.

"Wettbewerbsfährig werden"

Und was muss Österreich tun, um Wirtschaftlich auf Schiene zu kommen? "Wir brauchen einen Bürokratieabbau. Wir müssen wieder wettbewerbsfähig werden und das heißt sicherlich, die Lohnnebenkosten zu senken. Außerdem brauchen wir eine Steuer- und eine Pensionsreform", meint Ralf-Wolfgang Lothert, Mitglied der Geschäftsleitung JTI.

Was die Diskutant:innen und Besucher:innen vorschlagen, um wettbewerbsfähriger zu werden, erfahren Sie im Video.

LEADERSNET.tv bat außerdem Helmut Schoba, GF VGN Medien Holding, Sepp Schellhorn, Abgeordneter zum Nationalrat NEOS, Kurt Egger, Abgeordneter zum Nationalrat ÖVP, Walter Eichner, GF Beckhoff, Jörg Leichtfried, Abgeordneter zum Nationalrat SPÖ, Maximilian Emder, Abgeordneter zum Nationalrat FPÖ, Kathrin Gulnerits, Chefredakeurin News, vor die Kamera.

Eindrücke der Veranstaltung gibt es hier.

www.senat.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV