Im Burgenland ist nach der Saison vor der Saison

Didi Tunkel bat zum Tourismus Info-Talk in Eisenstadt und stellte die Kampagnenschwerpunkte für die kommenden Monate und das nächste Jahr vor. 

Zum Ende der Sommersaison präsentierte Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel im Rahmen eines Info-Talks die wichtigsten Kampagnen und Eckpunkte des vierten Quartals 2023 und gab einen ersten Ausblick auf die Aktivitäten im kommenden Frühjahr. 

Der Start der Herbstkampagne "So einen Genuss spielt’s nur da" mit Nicholas Ofczarek in der Hauptrolle ist bereits erfolgt, nun geht es bis zum 19. November mit dem "Martiniloben" in die zweite Phase der Kampagne. "Das Martiniloben ist eine Tradition, die für Wein, Genuss, Kulinarik und offene Kellertüren steht und vor allem im Norden des Landes ein Publikumsmagnet für Gäste aus dem In- und Ausland geworden ist. Gemeinsam mit den drei Tourismusverbänden Nord, Mitte und Süd werden wir diese einzigartige Marke mit einer Vielzahl von Events im ganzen Land weiter aufbauen und aufladen. Unser Ziel ist es, damit einen einzigartigen Genuss-Herbst im Land zu etablieren, der für alle Arten von Beherbergungsbetrieben – vom Hotel, über Thermen, Privatzimmervermieter, Kellerstöckl, Winzer bis hin zum Campingplatz – Nächtigungen sowie ein Wertschöpfungsplus in der Herbstsaison bringt", so Didi Tunkel. Dabei konzentriert man sich auf die wichtigsten Zielgruppen und spielt die Kampagne im TV, im Radio, Online, auf Social Media und auch OOH aus. Auch bei diesem Schwerpunkt spielt der Burgschauspieler Nicholas Ofczarek eine tragende Rolle. Bereits im Vorjahr schlüpfte der Schauspieler in die Rolle Burgenländer Weincharaktere (LEADERSNET berichtete)

"Niklas wandert und radelt" 

Passend zum Herbstschwerpunkt werden ab Mitte Oktober acht Genuss-Rad- und acht Genuss-Wandertouren unter dem Titel "Niklas wandert und radelt" vorgestellt und über digitale Kanäle ausgespielt. "Für das Format 'Niklas wandert' konnten wir mit Niklas Duffek einen leidenschaftlichen Genuss- und Wein-Liebhaber gewinnen, der seine Routen für Wanderungen und Radtouren im Land mit praktischen Tipps voller Wertschätzung für Land und Leute weitergibt", betont Didi Tunkel.

Thermen- und Burgenland-Gutschein Kampagne im Winter

Zusätzlich wird es heuer wieder Aktionen bei rund 300 Betrieben im Land geben. "Ab einem Gutscheinwert von 200 Euro gibt es einen Gratis-Thermeneintritt sowie minus 25 Prozent auf einen Einkauf im my burgenland Shop online oder in Parndorf dazu. Damit schnüren wir ein attraktives Angebot für Geschenke, insbesondere Weihnachtsgeschenke, die touristisch lange positiv nachwirken", fasst Didi Tunkel zusammen.

Rundum zufrieden zeigt sich Didi Tunkel mit der Entwicklung des heuer im März eröffneten my burgenland Shops (LEADERSNET berichtete) und dem online Angebot myburgenland.shop. "Ein mutiger Schritt, der sich ausgezahlt hat. Für die zufriedenen Lieferanten, allesamt aus dem Burgenland, die Winzer, die Erzeuger von Genussprodukten und für unsere touristische Destination, die erstmals vor einem Millionen-Publikum im Designer Outlet Center sicht- und spürbar wird", so Didi Tunkel und ergänzt: "Jetzt freuen wir uns schon sehr auf das Weihnachtsgeschäft."

Promotion-Tour in Deutschland

Die Promotion-Tour durch Deutschland im September, mit Stationen in Köln und Stuttgart, brachte über 180.000 direkt vor Ort generierte Sichtkontakte und rund 2.500 Besucher:innen in Köln sowie 165.000 Sichtkontakte und 2.900 Besucher:innen in Stuttgart. "Begleitet wurde der Auftritt mit einer reichweitenstarken Social Media und Display Kampagne mit jeweils 2,5 Millionen Ad Impressions in Köln und Stuttgart, die einerseits die Veranstaltung, andererseits das Burgenland mit seinen Stärken transportiert hat. Ende Oktober werden wir im Rahmen der Medientage in München auftreten, um uns vor Multiplikatoren aus der süddeutschen Medienbranche zu präsentieren", führte Tunkel weiter aus.

Ausblicke

Abschließend verriet man den Schwerpunkt des ersten Quartals 2024: "Klar ist, dass wir 2024 wieder mit dem frühesten Anradeln in Österreich starten werden. Das Burgenland entwickelt sich immer stärker zur Ganzjahres-Raddestination. Während im alpinen Rest-Österreich die Vorbereitungen auf die Wintersport-Ostersaison läuft, kann man im Burgenland schon perfekt Radfahren. Egal ob als Rennradfaher, Mountainbiker oder Familien-Genussradler. Diesen Vorteil werden wir mit voller Kraft kommunizieren."

Danach will mit dem 'Aufblühen'-Schwerpunkt den frühesten Frühling in Österreich feiern, bevor das See Opening am Neusiedler See aber auch an vielen anderen Seen am Programm steht.

Positive Bilanz 

Abschließend zeichnete man die Entwicklung der Nächtigungszahlen nach: "Mit dem bisherigen Verlauf des
Jahres dürfen wir sehr zufrieden sein, sowohl bei den Übernachtungen (7,7 Prozent) als auch bei den Ankünften (11,6 Prozent). Im August verzeichnen wir jeweils einen Zuwachs (ÜN +3,6 Prozent und AK +9,7 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr und liegen auch im österreichischen Bundesländervergleich auf Platz 3", so Tunkel. Das Niveau vor der Corona-Pandemie ist noch nicht erreicht, weshalb man den Markt beobachten und bestehende Zielgruppen und potenzielle Zielgruppen ansprechen will.

LEADERSNET war bei dem Info-Talk dabei, Eindrücke sehen Sie in der Galerie.

www.burgenland.info

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV