Google will mit Neuheiten punkten

Erneuerung von Kartendienst, Internet-Suche und neuer Streamingdienst.

Google rüstet sich für die Computer-Welt der Zukunft: Der Kartendienst Maps bekommt ein überarbeitetes Design, die Suche weitere Funktionen und ein eigener Musikstreamingdienst soll etabliert werden. Nutzer erhalten nun bei jeder Suche eine personalisierte Karte, die laut Google für den Nutzer wichtige Details wie Restaurants und Sehenswürdigkeiten enthält. Die Navigation vergleicht zudem verschiedene Verkehrsmittel wie Auto und Eisenbahn miteinander. “Das ist einfach und leistungsfähig. Die Karte ist das User Interface”, so Bernhard Seefeld, Product Management Director für Google Maps, während der Präsentation auf der Entwicklerkonferenz I/O 2013. Bisher liegt das neue Google Maps nur als Testversion vor. Nutzer müssen sich zuerst bei Google registrieren und eine Einladung anfordern, bevor sie sich die Neuerungen ansehen können. Einen Zeitplan für den Start der finalen Version nannte das Unternehmen nicht.

Ende der bekannten Internet-Suche und neuer Musikdienst

Der für die Google-Suche zuständige Manager Amit Singhal prophezeite "das Ende der Internet-Suche, wie wir sie kennen". Die Suchmaschine soll verstärkt in ganzen Sätzen formulierte Fragen der Nutzer beantworten. Im hauseigenen Web-Browser Chrome kann man sie jetzt auch über das Mikrofon stellen und eine gesprochene Antwort bekommen. Zudem wurde ein neuer Streaming-Musikdienst vorgestellt, bei dem die Songs direkt aus dem Netz abgespielt werden. Das Abo-Angebot mit dem Namen Google Play Music All Access ist zunächst in den USA verfügbar. (red)

www.google.com

 

leadersnet.TV