Neue Streaming-Plattform
ORF schickt TVthek-Nachfolger "ORF On" an den Start

| Tobias Seifried 
| 16.05.2024

Am 22. Mai geht die neue Streaming-Plattform on air. Kurz vor dem Launch wurden die redaktionelle Planung, Inhaltsgestaltung, strategische Ausrichtung sowie technische Umsetzung vorgestellt.

Am kommenden Mittwoch, dem 22. Mai 2024, startet ORF On. Wie berichtet, handelt es sich bei der neuen Streaming-Plattform laut eigenen Angaben um die diesjährig wichtigste digitale Innovation des Öffentlich-Rechtlichen. Wie sich die Konzeption des neuen Dienstes gestaltet und was ihn von Netflix, Joyn, Paramount und Co. unterscheiden soll, wurde am Abschlusstag des 4Gamechangers Festivals thematisiert. Konkret gab es dazu ein eigenes Panel namens "ORF On – Die Transformation von Österreichs beliebtester Streamingplattform". Geladen waren Eva Reiter-Kluger, Leiterin ORF On, Sabine Stuchlik, ORF On-Redakteurin und Felix De Montis, Mitglied des ORF Web-Engineering-Teams. Durch die Runde führte Ö3-Moderatorin Sharon Talissa.

Inhaltlich soll ORF On eine große Vielfalt bieten. Von österreichischen Signature-Produktionen im Bereich Filme und Serien, Sport über Unterhaltung und Comedy bis hin zu Nachrichten, Kultur und Dokumentationen sei für jeden Geschmack etwas dabei. Hinzu kämen zahlreiche weitere Entwicklungen. Als Beispiele wurden "ORF Kids", ein eigens konzipierter Kinder-Bereich, sowie ein Vintage-Video-Archiv mit historischen ORF-Inhalten genannt.

Launch sei nur der Anfang

"Die nächste Woche setzt zwar den Startschuss für ORF On, den neuen digitalen Flagshipstore des ORF, aber das ist erst der Anfang – wir haben zum Ziel, uns stetig weiterzuentwickeln und eng im Kontakt mit unseren Nutzer:innen zu stehen", betonte Reiter-Kluger.

De Montis zufolge lag der Fokus in der Konzeption des TVtheck-Nachfolgers vor allem auf Barrierefreiheit – damit jeder alle Inhalte nutzen könne. Dies gestalte sich unter anderem mit österreichischer Gebärdensprache, Audiodeskription und Zitation. Hilfreich seien zudem das freiwillige Login, Informationen über die Verfügbarkeit von Inhalten sowie die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber sehen zu können.

Vorab-Ausstrahlung und Werbung

"Ab sofort ist es für uns möglich, viele Inhalte noch vor TV-Ausstrahlung zu veröffentlichen. Unter anderem können die neuen Folgen 'Willkommen Österreich' im Voraus gestreamt werden", so Stuchlik.

Ein Alleinstellungsmerkmal von ORF On im Vergleich zur Streaming-Plattform von ProSiebenSat.1 Puls 4 (Joyn) sei der öffentlich-rechtliche Hintergrund und die Vertrautheit mit den qualitativ hochwertigen Inhalten des ORF. Detail am Rande: ORF-Inhalte und Live-TV sind auch auf Joyn verfügbar.

Die Frage, ob die Plattform Werbung enthalten werde, wurde mit einem Ja beantwortet – jedoch mit strengen Beschränkungen, insbesondere für Kinder- und Nachrichteninhalte, und weiterhin ohne Unterbrecher-Werbung, so die ORF On-Verantwortlichen.

www.orf.at

www.4gamechangers.io

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV