Fotos Oberösterreichische Tagungsbetriebe
"MeetingKULTUR" ging erfolgreich über die Bühne

Die Teilnehmern:innen der Veranstaltung hatten die Chance, sich zu vernetzen und das Seminar- und Kongressland auf eine ganz neue Art kennenzulernen.

Am Dienstagabend fand ein Improvisations- und Kulturerlebnis der etwas anderen Art im Filmquartier Wien statt.

"Alle, alle MeetingKULTUR"

Unter dem Motto "Alle, alle MeetingKULTUR" hatten die rund 80 Gäste und Teilnehmern:innen die Chance sich zu vernetzen und das Seminar- und Kongressland Oberösterreich auf ganz neue Art kennenzulernen. Dabei ging das Convention Bureau gemeinsam mit acht Partnerbetrieben und -regionen bei seinem After-Work-Event in Wien den Fragen, was haben Improvisation, Kultur und das Tagungsland Oberösterreich gemeinsam, auf den Grund.

Entstanden sei ein innovatives, kurzweiliges Format mit der Kombination aus Kultur, Unterhaltung und Interaktion. "Egal ob eine Vortragende krank wird, die Technik ausfällt oder ein:e Dienstleister:in im Stau steckt – Eventplaner:innen müssen flexibel und spontan sein und oft improvisieren. Daher wollten wir unseren Gästen mit unserem Event Handwerkzeug für den Arbeitsalltag mit auf den Weg geben und dabei das Tagungsland Oberösterreich präsentieren", sagt Ingrid Pichler, Teamleitung Convention Bureau & Events, die Idee.

Highlight des Abends

Bei einem Impulsvortrag gab es praxisnahe Tipps und Tricks, wie Improvisationstechniken den Berufsalltag bereichern können. Dann folgte das Highlight des Abends, das Improtheater von David Wagner & Co, das die Gäste mit Kreativität und Spontaneität begeisterten sollte und bei dem sich jede:r selbst einbringen konnte.

"Nach den künstlerischen Einlagen hatten auch unsere Partnerbetriebe die Möglichkeit, sich und ihre Region mit einer Kultur-Erlebnisstation zu präsentieren. Hier ging es interaktiv zu, was zu einem intensiven, persönlichen Austausch zwischen Tagungsbetrieben und Teilnehmer:innen aus Wirtschafts- und Industrieunternehmen führte. An den Stationen wurde gedrückt, gelauscht, gekostet und gemischt und den Gästen die Gelegenheit geboten, mehr über die Tagungsregionen und ihre kulturellen Highlights zu erfahren", so Pichler über das Eventkonzept.

Die Veranstaltung wurde zudem mit dem Österreichischen Umweltzeichen als "Green Meeting" zertifiziert. "Damit wollen wir für die Gäste aber auch für unsere Partnerbetriebe und -regionen Vorbild und Impulsgeber sein und zeigen, wie nachhaltige Veranstaltungsplanung aussieht und funktionieren kann", ergänzt Pichler.

Wirtschaftsfaktor Tagungen

Oberösterreich verzeichnete 2023 laut MIRA - Meeting Industrie Report Austria, der österreichischen Kongressstatistik, einen Anstieg bei Firmentagungen um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die Zahl der Teilnehmer:innen ist um 56 Prozent gewachsen. "Diese Entwicklungen sind erfreulich und zeigen eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung der Tagungsbranche für Oberösterreich. Dementsprechend sind Tagungs- und Geschäftsreisende in unserer neuen Landes-Tourismusstrategie 2030 als eine der zentralen Anspruchsgruppen verankert", so Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus und fügt hinzu: "Veranstaltungen wie das After-Work-Event des Convention Bureau tragen zur Attraktivität Oberösterreichs als Tagungsland bei. Es ist ein gelungenes Beispiel für Green Meetings und unterstreicht die Bedeutung von innovativen Veranstaltungsformaten für die berufliche Weiterentwicklung und das Networking in der Branche. Darüber hinaus fußte das Thema des Abends 'Alle, alle MeetingKULTUR' auf unserer Kulturkampagne 2024, die wir so auch in die Tagungsbranche mit einfließen lassen konnten und dem Super-Kulturjahr 2024 in Oberösterreich Rechnung trug."

LEADERSNET war bei der Veranstaltung. Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.oberoesterreich.at/tagungen

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV