"Gemma Fußball schau'n"
Gratis Öffis und Public Viewing – wie das Burgenland Touristen locken will

Bei der Pressekonferenz am Montag haben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel ihre Pläne für die kommenden Monate präsentiert. 

Das bisherige Tourismusjahr läuft für das Burgenland erfreulich. "Das erste Quartal dieses Jahres brachte kräftige Nächtigungszuwächse und Rekorde. Mit 498.131 Übernachtungen von Jänner bis März 2024 machte der Zuwachs insgesamt 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass es uns gelingt, die Saisonen zu verlängern bzw. früher zu starten", so Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil. 

Um diesen positiven Trend fortzusetzen und die Tourismuswirtschaft weiter zu fördern, soll auch weiterhin auf innovative Maßnahmen zurückgegriffen werden. 

Ein Platzerl für Fußball-Begeisterte

Eine dieser Maßnahmen ist das Burgenland Public Viewing zur Uefa Euro 2024. Als langjähriger Partner der österreichischen Nationalmannschaft soll so Sommergästen und Burgenländer:innen ein besonderes Fußball-Erlebnis geboten werden. Möglich ist das an drei Standorten: Neusiedl am See, im Kurpark Bad Sauerbrunn und auf der Burg Güssing. Zudem können die Matches der österreichischen Nationalmannschaft auch auf der Terrasse des my burgenland Shops im Designer Outlet Parndorf verfolgt werden.

"Die Veranstaltungsorte werden von den drei Tourismusverbänden Nord, Mitte und Süd unterstützt und Burgenland Tourismus bewirbt mittels Print-, Out-of-Home- und Radio-Kampagnen. Zusätzlich aktivieren wir die Zielgruppe der Fußball-Begeisterten über digitale Kanäle und Social Media für alle drei Veranstaltungsorte mit Kurzvideos, in denen Spieler der Österreichischen Nationalmannschaft für die Public Viewings kräftig die Werbetrommel rühren. Außerdem werden Flyer und Plakate in Betrieben verteilt, um Gäste anzusprechen und auf die Events aufmerksam zu machen. Für uns ist es wichtig, in allen drei Tourismusregionen jeweils einen sehr attraktiven Standort zu haben. Darüber hinaus unterstützen wir auch das große Public Viewing der Landeshauptstadt Eisenstadt", fasst Geschäftsführer Didi Tunkel zusammen. 

Kostenloser öffentlicher Verkehr

Eine weitere Maßnahme bezieht sich auf die Burgenland Card. "Die Einführung der kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit der Burgenland Card ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unseren Gästen einen noch attraktiveren Aufenthalt zu bieten und gleichzeitig nachhaltigen Tourismus zu fördern", erklärt der Landeshauptmann.

Ab 1. Juni 2024 können folglich Besitzer:innen einer Burgenland Card alle Linien (Bus und Bahn) innerhalb des Burgenlandes kostenlos nutzen - einschließlich des Burgenländischen Anruf Sammeltaxis (BAST). Zusätzlich können die Linien B2 und B1 bis nach Graz und von Graz ins Südburgenland gratis befahren werden. 

Die Burgenland Card ist für Nächtigungsgäste ab der ersten Nacht in rund 680 Partnerbetrieben kostenlos erhältlich und gilt für die Dauer des Aufenthalts. Sie umfasst 350 Gratis- und Bonusleistungen, die landesweit genutzt werden können. "Dieses landesweite Angebot für Gäste mit der Burgenland Card ist einzigartig und macht einen Urlaub im Burgenland für unsere Gäste noch attraktiver. Es unterstreicht auch unser Engagement für einen nachhaltigen Tourismus und verbessert die Mobilität unserer Gäste im gesamten Land, was natürlich perfekt zum aktuell laufenden Prozess der Nachhaltigkeitszertifizierung passt", so Tunkel.

www.burgenland.info

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV