myCoffeeCup hat seinen millionsten Mehrwegbecher ausgegeben

| Redaktion 
| 05.12.2023

2019 führte das Unternehmen ein Mehrweg-Pfand-System für Kaffeebecher ein, das den Coffee-To-Go-Bereich revolutionieren soll. Dank zahlreicher Partnerbetriebe ist die Rückgabe der Becher in ganz Österreich möglich.

Etwa 20 Prozent der Österreicher:innen gönnen sich laut einer Umfrage von myCoffeeCup täglich ihren Kaffee unterwegs. Hinter dieser Gewohnheit verbirgt sich eine ökologische Herausforderung: Laut Umweltberatung werden in Österreich jeden Tag 800.000 Einwegbecher genutzt. Das summiert sich auf durchschnittlich 33 Becher pro Kopf jährlich. Der Nachteil: Die kurzlebigen Becher haben eine Lebensdauer von sieben bis 15 Minuten. Um gegen diese Ressourcenverschwendung vorzugehen und eine bequeme und nachhaltige Alternative zu bieten, hat Christian Chytil 2019 myCoffeeCup ins Leben gerufen um den österreichischen Coffee-To-Go-Markt mehrwegfit zu machen: "Unsere nächste Etappe ist ein neuer Becherrekord und diesen wollen wir gemeinsam mit noch mehr Partnern in ganz Österreich an unserer Seite brechen", erklärt Christian Chytil, Gründer von myCoffeeCup und Cup Solutions.

"Ein starker Trend in Richtung Mehrweg-Gesellschaft"

Unter den Partnerbetrieben finden sich nicht nur Cafés, sondern auch Tankstellen, Bäckereien und Restaurants, wie etwa die OMV, myIndigo, Tchibo und viele weitere. Festivals, Events und Adventsmärkte sind ebenso Teil der Mehrwegbewegung von myCoffeeCup. "Wir beobachten einen starken Trend in Richtung Mehrweg-Gesellschaft. Jeder Becher, der wiederverwendet werden kann, leistet einen Beitrag für die Umwelt. Damit können Gastronom:innen und Veranstalter:innen erhebliche Wirkungen erzielen, aber auch Kund:innen können etwas Gutes für die Umwelt tun", erklärt Christian Chytil.

www.mycoffeecup.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV