Premiere für die "metagonia" in Kitzbühel

Das Digital Future Festival will Künstliche Intelligenz und die digitale Zukunft erlebbar machen. Die Veranstaltung findet auch im Metaversum statt. 

Die "metagonia" findet heuer erstmalig in Kitzbühel statt. Bis zum 8. Oktober will man neue Technologien und digitale Kreativität präsentieren. Das Festival richtet sich an alle Generationen, mit dem Ziel, die Förderung der digitalen Fähigkeiten durch das Entmystifizieren neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz oder das Web 3.0 zu verbessern.

Vielfältiges Programm

Die Veranstaltung findet in Kitzbühel sowie in der "Digitalstadt Kitzbühel", einer virtuellen Kopie der Stadt im Metaversum statt. Am 6. Oktober 2023 wird die Konferenz auch als Livestream übertragen. Insgesamt gibt es mehr als 25 Programmpunkte: Vorträge von internationalen Persönlichkeiten, Panel-Diskussionen, kreative Anwendungsbeispiele, Live-Demos und Austausch mit einem hochkarätigen Publikum rund um neue Technologien und Kreativität. 

Neben der kostenpflichtigen "metagonia"-Konferenz am 6. und 7. Oktober 2023 im Hotel Grand Tirolia Kitzbühel und weiteren Veranstaltungsorten sowie der "metagonia"-Party am 6. Oktober 2023 auf Rosi's Sonnbergstuben gibt es den "metagonia"-Plaza der Sparkasse Kitzbühel. Die Event-Location befindet sich von 2. bis 8. Oktober 2023 im Zentrum, genauer gesagt im Kitzbüheler Stadtpark, und ist für alle öffentlich zugänglich. Kostenlose Side-Events, ein digitales Kunst- und Kulturprogramm sowie Einblicke in neue digitale Welten werden dort geboten.

Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser freut sich auf die Premiere: "Die Entwicklungen im digitalen Raum verständlich zu machen und die Auswirkungen auf unser tägliches Leben und Arbeiten zu skizzieren, ist nicht nur äußerst aktuell, sondern spannend zugleich. Aus diesem Grund freut es uns besonders, die erste 'metagonia'-Konferenz bei uns in Kitzbühel zu eröffnen."

"Kitzbühel trägt KI schon im Namen"

Die Kommunikationsagentur ComSat Media GmbH ist der Veranstalter und möchte mit der "metagonia" ein Veranstaltungsformat etablieren, das für wirtschaftliches Momentum in der Region sorgt. "Kitzbühel trägt KI schon im Namen – mit dem neuen Veranstaltungsformat zwischen Avataren und Avantgarde, Blockchain und Bergwelt, Crypto und Cocktails, Weißwurst und Web3 entmystifizieren wir die digitale Zukunft und schaffen einen lebensnahen Zugang zur modernen Technologie und Kreativität für alle Generationen", so Peter Becke, Präsident des Organisationskomitees.

Anlässlich der Eröffnung des Digital Future Festivals metagonia in Kitzbühel findet eine Pressekonferenz am Donnerstag, den 5. Oktober 2023, von 9:00 bis 10:00 Uhr im metagonia-Plaza im Stadtpark Kitzbühel mit Viktoria Veider-Walser sowie Peter Becke statt. Tickets für die "metagonia" können über die Website sowie über oeticket bzw. an allen bekannten oeticket-Vorverkaufsstellen, wie auch Kitzbühel Tourismus, erworben werden. 

www.metagonia.org

www.kitzbuehel.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV