Fahnen am Varta Haus als starkes Zeichen für die Rapid-Jugend

Die grün-weißen Flaggen sollen Kampfgeist, Teamstärke, Nachwuchsförderung und eine Verbundenheit zum Wiener Traditionsverein symbolisieren.

Am Sonntag wurde das Wiener Derby zwischen Austria und Rapid im zehnten Wiener Gemeindebezirk ausgetragen und endete mit einem Remis. Zur gleichen Zeit fand eine Premiere in Wien-Hütteldorf statt.

Wichtiger Schritt

Die allerersten Liga-Heimspiele der neuen Rapid Mädchenteams U10 und U12 wurden am Gelände des Allianz Stadions ausgetragen. Ein weiterer Grund Farbe zu bekennen und erneut Flaggen am Varta Haus anzubringen.

Mit der Etablierung einer Mädchenfußballabteilung sei der erste entscheidende Schritt getan, um fußballbegeisterten Mädchen die Möglichkeit zu bieten, ihr Können unter professionellen Rahmenbedingungen zu entwickeln und sich langfristig im österreichischen Frauenfußball zu engagieren. Die Jugendförderung speziell im Bereich der Mädchen-Nachwuchsförderung soll die sportliche Wettbewerbsfähigkeit des SK Rapids sicherstellen, denn immer mehr Mädchen und Frauen entdecken ihre Leidenschaft für den Fußball. 


Varta Haus zeigt Flagge für Rapid. © Moni Fellner

"Die Fahnen sind ein starkes Zeichen für die Rapid-Jugend – für die Zukunft des Vereins und vor allem für den Mädchenfußball. Dass Frauenfußball keine Trend- oder gar Randerscheinung ist, haben inzwischen alle erkannt. Die Bildung von Mädchenfußball-Teams ist von großer Bedeutung, denn dadurch schaffen wir die besten Voraussetzungen zur Professionalisierung des Frauenfußballs. Die Gewährleitung einer fundierten Ausbildung und die Leistungsförderung junger Talente stehen in Einklang mit unserer Varta Jugendförderung. Das Hissen der Fahnen ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit dem Wiener Traditionsverein, der zukunftsorientiert und nachhaltig agiert. Wir stehen hinter Rapid – als offizieller Partner des Rapid-Trainingszentrums, mit dem Varta-Rookie-Konzept, das den Nachwuchs der Kampfmannschaft ins Rampenlicht stellt, mit unserer langjährigen Nachwuchsförderung und jetzt mit den grün-weißen Fahnen am Varta Haus", sagt Michael Tojner, Rapid-Präsidiumsmitglied und CEO der Industriegruppe Montana Tech Components, zu der unter anderem die Varta AG gehört.

Schönes und starkes Zeichen

"Es ist ein schönes und starkes Zeichen, wenn ein langjähriger Partner wie Varta im Herzen von Wien unsere Vereinsfarben mit den grün-weißen Flaggen präsentiert. Dieses Mal gleich für mehrere bedeutende Spiele, die im Trikot des SK Rapid am Sonntag über die Bühne gingen. Neben dem 341. Wiener Derby, das für unsere Profimannschaft am Programm stand, kam es am Gelände des Allianz Stadions schließlich zu einer historischen Premiere, absolvierten doch unsere U10 und U12-Mädchenteams ihre ersten Ligaspiele in Hütteldorf", sagt Marcus Knipping, Geschäftsführer Wirtschaft des SK Rapid.

Am 8. Jänner 2024 sollen die Fahnen erneut am Varta Haus gehisst werden, wenn der SK Rapid sein 125-jähriges Bestehen feiert.

www.skrapid.at

www.varta-ag.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV