IAA Young Professionals und IAA Austrian Chapter wachsen zusammen

Ab sofort kommt der Nachwuchs-Verein unter die Fittiche der "großen" Organisation. 

Die zwei Vereine IAA Young Professionals und IAA Austrian Chapter machen ab sofort gemeinsame Sache und wollen generationendivers auftreten. Insbesondere die Ausbildungsangebote der IAA-Masterclasses und Veranstaltungen werden für alle Mitglieder geöffnet. So werden zum Beispiel die beliebten Formate YP-Sofa-Sessions und das IAA Privatissimum ab Herbst allen angeboten, die IAA- oder IAA YP-Mitglied sind.

#GenerationTalent lautet das Motto

Der Vorstand der IAA wird um Marc Kobza erweitert und ein eigenes Young-Professionals-Board wird unter der Führung der bisherigen YP-Vorstände Martin und Markus Siuda installiert. "Es ist hoch an der Zeit Zoomer und Boomer eine gemeinsame Plattform zum Austausch zu geben. Mehr voneinander zu lernen und miteinander zu gehen ist auch ein großer Wunsch, insbesondere der GenZ. Das hat unsere Employerbrand-Studie sehr deutlich gemacht. #GenerationTalent ist auch eine Antwort der Branche auf den Fachkräftemangel", sagt IAA-Vizepräsidentin und Chair Education Kristin Hanusch-Linser fest.

"Die Young Professionals und die IAA verfolgen schließlich dieselbe Mission, die MarCom Industrie besser zu vernetzen und Raum für Wissensaustausch und Kontakte zu schaffen. Das ist ein generationenübergreifendes Ziel und daher ist es nur logisch, nach Synergien zu suchen". So Markus und Martin Siuda.

Marc Kobza, der sich im Vorstand verstärkt um die internationale Vernetzung mit der IAA-Global kümmern wird, sagt dazu: "Die MarCom-Branche wird sich in den kommenden Jahren demografisch stark verändern. Darauf wollen wir nicht nur besser vorbereitet sein, sondern auch rechtzeitig eine Kultur des Übergangs und Miteinander vorleben."

LEADERSNET war bei dem Sommerfest des IAA & IAA Young Professionals Ende August anwesend. Eindrücke finden Sie in der Galerie

www.iaa-yp.at

www.iaa-austria.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV