Finale von "Österreichs sicherstem Motorradfahrer" bot Spannung pur

| Tobias Seifried 
| 27.08.2023

Beim 10-Jahres-Jubiläum des Verkehrssicherheitsbewerbs von ÖAMTC Fahrtechnik und HDI hatte am Schluss ein Steirer knapp die Nase vorn und darf sich über ein Bike im Wert von 8.700 Euro freuen. LEADERSNET.tv bat u.a. den Sieger, weitere Finalist:innen, den Instruktor und den HDI-Chef vor die Kamera.

Am 19. August fand im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf das Finale von "Österreichs sicherster Motorradfahrer 2023" statt. Beim Verkehrssicherheitsbewerb, der heuer das zehnjährige Jubiläum feiert (LEADERSNET berichtete), konnte sich Michael Hofer aus Pinggau (Steiermark) gegen 44 weitere Finalist:innen durchsetzen. Die Freude über den Hauptpreis, eine Honda CB 750 Hornet im Wert von rund 8.700 Euro, war groß. Auch weil die Entscheidung denkbar knapp ausfiel.

Auf die Frage, wie er sich mit dem Titel fühlt, sagte Hofer zu LEADERNET.tv: "Absolut grandios. Ich dachte nicht, dass ich den ersten Platz mache." Eine der ersten Fahrten mit seiner neuen Honda werde ihn irgendwo bei sich Zuhause ins Gebirge führen, so der strahlende Sieger.

Ziel des Bewerbs ist es, einen Anreiz für Motorradfahrer:innen zu schaffen, sich mit Fahrtechniktrainings auf die Saison vorzubereiten. Das ist den Organisator:innen auch bei der zehnten Ausgabe gelungen.

Preise gab es für die Top 10

Knapp hinter Michael Hofer landete der Oberösterreicher Josef Danzer aus Sankt Johann am Walde auf dem zweiten Platz. Er gewann eine iXS Motorradbekleidung im Wert von 1.000 Euro. Auf den dritten Platz fuhr Sebastian Endl aus Mattersburg (Burgenland) – er erhielt ein Set Michelin Motorradreifen und ein Ticket für den MotoGP 2024 am Red Bull Ring. Auf dem guten vierten Platz landete Patrick Sindl aus Wien und wurde mit einem Satz neuer Motorradreifen von Michelin inkl. Montage belohnt, zur Verfügung gestellt von Point-S Reifen Partner. Die Teilnehmenden auf den Plätzen 5 bis 10 erhielten einen Gutschein für ein Personal Coaching bei der ÖAMTC Fahrtechnik.

Biken boomt in Österreich

Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik, bestätigt gegenüber LEADERSENT.tv, dass Motorrad fahren in Österreich boomt: "Motorrad fahren ist populär und wird immer populärer. Die Zulassungszahlen steigen. Das sehen wir auch bei unseren Trainings, bei denen die Nachfrage ebenfalls stark zunimmt." Die Beherrschung des Bikes sei enorm wichtig: "Motorradfahrer:innen verfügen über keine Knautschzone und sind somit auf die richtige Fahrweise angewiesen, um Unfälle zu vermeiden. Fitness und Geschicklichkeit sind auf dem Motorrad besonders gefragt, daher stand im Finale die Beherrschung des eigenen Motorrads an erster Stelle", so der Chefinstruktor.

Die HDI Versicherung ist bei dem Bewerb bereits seit Beginn dabei und somit zehn Jahre Hauptsponsor. Daher wurden heuer zum Jubiläum für alle 45 Finalist:innen ein HDI Goodiebag zur Verfügung gestellt. Laut Thomas Lackner, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung, sind folgende Punkte bei einer Versicherung entscheidend: "Das Preis/Leistungsverhältnis ist natürlich immer wichtig. Für mich persönlich ist besonders wichtig, dass man sich auf seinen Versicherer verlassen kann, wenn es tatsächlich zu einen Schadensfall kommt." Als Versicherung versuche die HDI mit dieser Kooperation bereits seit zehn Jahren präventiv das Thema Fahrsicherheit zu unterstützen und Bewusstsein bezüglich Fahrtechnik und Sicherheit der Motorradfahrer:innen zu schaffen. "Das ist uns rückblickend gut gelungen. Wir freuen uns, dass auch heuer der Bewerb so gut angenommen wurde. Herzliche Gratulation an Michael Hofer", ergänzt Lackner.

Neben Michael Hofer, Georg Scheiblauer und Thomas Lackner holte LEADERSNET.tv im Rahmen des Finales noch Gerhard Durchhalter, Gebietsverkaufsleiter Michelin sowie Teilnehmer:innen wie Melanie Maxwald, Christian Ringdorfer oder Bianca Kickinger vor die Kamera.

Fotos von der Pressekonferenz zum Auftakt im Frühjahr sehen Sie in unserer Galerie.

www.bestbiker.at

www.hdi.at

www.oeamtc.at/fahrtechnik

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Über den Bewerb

Zum Start der Motorradsaison 2023 suchten die ÖAMTC Fahrtechnik und HDI Versicherung in Kooperation mit Honda, Michelin, Point-S, iXS und dem Motorrad Magazin "Österreichs sichersten Motorradfahrer". Teilnehmen konnten alle Fahrer:innen, die ein Motorrad Aktiv- oder Dynamik Fahrtechnik Training in einem der österreichweit acht ÖAMTC Fahrtechnik Zentren absolvierten.

Bis zum Sommer hatte jede:r Teilnehmer:in im Rahmen des Trainings die Möglichkeit, zusätzlich eine Bewerbs-Station zu fahren und sich bei erfolgreicher Bewältigung für die Bundesländerfinale und schließlich für das große Finale in Teesdorf zu qualifizieren.

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Über den Bewerb

Zum Start der Motorradsaison 2023 suchten die ÖAMTC Fahrtechnik und HDI Versicherung in Kooperation mit Honda, Michelin, Point-S, iXS und dem Motorrad Magazin "Österreichs sichersten Motorradfahrer". Teilnehmen konnten alle Fahrer:innen, die ein Motorrad Aktiv- oder Dynamik Fahrtechnik Training in einem der österreichweit acht ÖAMTC Fahrtechnik Zentren absolvierten.

Bis zum Sommer hatte jede:r Teilnehmer:in im Rahmen des Trainings die Möglichkeit, zusätzlich eine Bewerbs-Station zu fahren und sich bei erfolgreicher Bewältigung für die Bundesländerfinale und schließlich für das große Finale in Teesdorf zu qualifizieren.

leadersnet.TV