"Eat the Ball" wird zu "Bake the Shape"

| Redaktion 
| 05.07.2023

Das heimische Unternehmen mit patentiertem Backverfahren setzt ab sofort auf unterschiedliche Designs und mehr Geschmacksvielfalt - die Zeit der Backwaren ausschließlich in Ballform ist vorbei.


"Eat the Ball" ändert seine Strategie und seinen Namen. Die Oberösterreicher produzieren ab sofort nicht mehr nur Backwaren in Ballformen. In der Backstube des Unternehmens werden mithilfe des Backverfahrens pro.ferment.iced Gebäck und Kuchen in elf Formen und fünf verschiedenen Teigsorten hergestellt.

"Bake the Shape"

Aus diesem Grund erhält der Konzern einen neuen Namen: Ab sofort läuft die Produktion und der Vertrieb unter der Marke "Bake the Shape". Um das Gebäck in die verschiedenen Formen zu bekommen, werden die Zutaten bei niedrigen Temperaturen umgesetzt und gebacken. Wie das Unternehmen betont, gilt diese Art der Herstellung besonders schonend. Zudem soll sie dafür sorgen, dass die Produkte länger frisch bleiben.

"Wir schöpfen das kreative Potenzial unserer Mitarbeiter:innen, Partner:innen sowie des patentierten Backverfahrens voll aus und sind kontinuierlich auf der Suche nach anregenden Produktinnovationen. Durch diesen intensiven Gedanken der stetigen Verbesserung – gepaart mit qualitativ hochwertiger Abwechslung made in Austria – bringen wir Schwung in den individuellen Snack-Alltag unserer Kund:innen", erklärt Felix Thun-Hohenstein, Geschäftsführer der Bake the Shape GmbH, zu den neuen Unternehmensplänen.

Geschmacksrichtungen und Design

"Bake the Shape" möchte sowohl mit Gebäck als auch mit Kuchen im 3-D-Format für Abwechslung sorgen. Für die Herstellung des Gebäcks werden laut dem Unternehmen 97 Prozent Zutaten, die aus Österreich kommen, verarbeitet. Die Dessertvariationen sollen sich u.a. durch die individuellen Formen auszeichnen, die je nach Saison unterschiedlich ausfallen. Außerdem sind sie auch in verschiedenen Teigsorten verfügbar: Vom Brioche-Teig, über die Dinkel-Joghurt-Rührmasse, bis hin zur Sacher-Rezeptur gibt es eine breite Auswahl. Einige der Brioche- und Weizen-Produkte wurden darüber hinaus mit einer Nuss-Nougat-Füllung verfeinert.

Gesund und sportlich

Die Oberösterreicher wollen mit ihren Produkten auch gesundheitsbewusste Konsument:innen ansprechen. So findet sich u.a. Gebäck mit Vitamin D angereicherter Backhefe im Sortiment. Außerdem sind Backwaren aus Weizen, Dinkel oder Roggen erhältlich.

Auch Sportfans sollen weiterhin auf ihre Kosten kommen. Das Gebäck wird weiterhin in Ballform erhältlich sein, aber nicht nur die klassische Form wurde als Modell herangezogen: Bälle wie der American Football, der Fußball oder der Hockey Puck sollen folgen. Der beliebte Football wird in einer "Nuss-Nougat boosted" Variante erhältlich sein.

www.baketheshape.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV