"Freude in Rot-Weiß-Rot"

| 22.11.2012

Coca-Colas Beitrag für den Wirtschaftsstandort Österreich.

Seit der ersten Abfüllung von Coca-Cola in Österreich im Jahr 1929 trägt Coca-Cola kontinuierlich zum heimischen Wirtschaftswachstum bei. Das US-Unternehmen zeichnet hierzulande derzeit für 1250 Arbeitsplätze verantwortlich und trägt mit rund 35 Mio. Euro an direkten Steuern 0,03 Prozent des gesamten Steueraufkommens in Österreich, wie die Studie "Sozio-ökonomischer Einfluss des Coca-Cola Systems auf die österreichische Volkswirtschaft" der niederländischen Unternehmensberatung Steward Redqueen ergeben hat. 132 Mio. Euro Steuerzahlungen werden in der Zulieferkette zu Coca-Cola abgeführt und weitere 388 Mio. Euro durch den Verkauf von Coca-Cola in Restaurants, Hotels und Geschäften.

Coca-Cola Hellenic Österreich bündelt Abfüllung und Logistik an einem Standort und baut derzeit die Anlage der Römerquelle im burgenländischen Edelstal zu einer hochmodernen, effizienten Produktions- und Logistik-Zentrale aus. Insgesamt werden 40 Mio. Euro investiert, um die Wettbewerbsfähigkeit in Europa und den Standort Österreich langfristig abzusichern.

leadersnet.at fragte Studienautor Willem Ruster, die Unternehmenssprecher Susanne Lontzen und Philipp Bodzenta, Josef Pröll - Leipnik Lundenburger, Toni Schutti - Sporthilfe, Jan Oliver Huber - Pharmig und Hans Jörg Schelling  - WKÖ warum multinationale Unternehmen für Österreichs Wirtschaft wichtig sind, was den Standort Österreich für Coca-Cola so attraktiv macht und wer aller gerne zum Erfrischungsgetränk greift. (red)

www.coke.at

leadersnet.TV