Musiklabels investieren jährlich 3,5 Mrd. Euro

Keine andere Branche steckt so viel in Forschung & Entwicklung. 

3,5 Milliarden Euro investiert die Musikindustrie jährlich in die Entdeckung, den Aufbau und die Vermarktung von Künstlern und Nachwuchstalenten. Trotz rückläufiger Gesamtumsätze bleiben Musiklabels damit die größten Investoren in Künstlerkarrieren. 2,1 Milliarden Euro wurden 2011 für so genanntes A&R (Artist & Repertoire), also in den Aufbau von neuen Talenten investiert. Das entspricht nahezu dem Wert aus 2008 (2,2 Mrd. Euro), obwohl die Gesamtumsätze zwischen 2008 und 2011 um 16 % gesunken sind. Die A&R Ausgaben sind im gleichen Zeitraum von 15 Prozent auf 16 Prozent des Branchenumsatzes gestiegen. Diese Zahlen wurden im Rahmen des IFPI Investing in Music- Reports 2012 erhoben.

Keine andere Branche investiert einen so hohen Anteil ihres Umsatzes in Forschung & Entwicklung. So kommt beispielsweise der Pharma- und Biotechnologie Sektor auf 15,3 Prozent , die Software- und Computer Industrie auf 9,6 Prozent . "Eine Künstlerkarriere aufzubauen, erfordert heute mehr differenziertes Know-how als je zuvor. Musiklabels bieten Kreativen eine professionelle Herstellungs- und Verbreitungs-Infrastruktur, die im Alleingang kaum leistbar wäre. Viele Künstler entscheiden sich auch deshalb für eine Zusammenarbeit, weil sie sich dann besser auf ihr Schaffen konzentrieren können", so Franz Medwenitsch, Geschäftsführer des Verbands der Österreichischen Musikwirtschaft IFPI Austria. (red)

www.ifpi.at

leadersnet.TV