BMG und GEMA nehmen Europa ins Visier

| 24.05.2012

Erstmals zentraler Ansprechpartner.

Der Musikrechteverlag BMG hat mit den Verwertern von der Gema einen Vertrag zum Abrechnen von Songs im Internet geschlossen. In Zukunft müssen Lizenzen für Lieder im Internet nicht mehr für jedes Land einzeln geregelt werden. Künftig können Webradios und andere Anbieter Lizenzen für britische und amerikanische Songrechte über die Gema zentral für ganz Europa erwerben. "Das Angebot richtet sich damit insbesondere an grenzüberschreitend tätige digitale Musikdienste", hieß es in einer Aussendung. Die Zusammenarbeit von BMG und Gema beginnt am 1. Juli dieses Jahres. "Der Vorteil ist ein leichterer Zugang zu unserem Repertoire für Musikdienstleister und eine vereinfachte, transparentere und schnellere Abrechnung für unsere Songtexter", so  BMG-Chef Hartwig Masuch. (red)

www.bmg.com

www.gema.de

leadersnet.TV