ÖBB RAIL AD 2011: die Nominierten stehen fest

Knapp 100 Einreichungen - Online-Voting gestartet


Die Nominees des ÖBB RAIL AD 2011 stehen fest. Aus knapp 100 Einsendungen wählte die Expertenjury, unter dem Vorsitz von Dr. Dieter Scharitzer, Vorstand des Universitätslehrganges für Werbung und Verkauf, mehr als 50 Arbeiten aus, welche es in das Online-Voting auf www.oebb-railad.at schafften. "Die hohe Anzahl an Einreichungen beweist die enorme Markenkraft der ÖBB. Als Vorsitzender der Jury darf ich die Seriosität des Bewertungsprozesses unterstreichen und darf der nationalen Werbewirtschaft zu ihrer Kreativität gratulieren“, so Dr. Dieter Scharitzer.

Bewertungskriterien & Kategorien

Zur Beurteilung der eingereichten Werke wurden die Kriterien der Dialogfähigkeit, Kreativität, Gestaltung und der technischen Realisierbarkeit herangezogen. "Mit kleinen Abstrichen sind alle nominierten Einsendungen auch technisch realisierbar“, erklärt Matthias Scheidl, ÖBB Flottenservice Austria. "Durch neue Kunststofftechnologien können wir heute sowohl hitze- als auch witterungsbeständige Folien anbieten, die nicht nur der Kreativwirtschaft zugutekommen, sondern auch als Schutz auf bewegten Werbeflächen“, ergänzt Michael Obermayer, 3M, in Bezug auf die in Verwendung befindlichen Folien.

Der ÖBB RAIL AD wird in den Kategorien "Zug", "Bahnhof & Infrastruktur“, "Bus“ und "Digital" ausgelobt. Hierbei wird bei jeder Hauptkategorie zwischen "Real" und "Vision" unterschieden. Unter die Kategorie "Real" fallen bereits erfolgte Werbeauftritte auf den Flächen der ÖBB. In der Kategorie "Vision" wurden Kampagnen eingereicht, welche noch nicht realisiert wurden. "Mit unserem Impact Award ÖBB RAIL AD 2011 gehen wir auch als Anbieter von Werbemöglichkeiten in die Offensive. Wir wollen alle kreativen Möglichkeiten unseres Unternehmens präsentieren" so Mag. Manfred Oschounig, Geschäftsführer ÖBB CIM.

Ermittlung der Gewinner & Preisverleihung

Die Preisträger werden aus einer Kombinationsbewertung der Expertenjury und des Online-Votings auf www.oebb-railad.at ermittelt. Jedem Gewinner erwartet neben den ÖBB RAIL AD - Trophäen eine einjährige Zugpatronanz im Wert von €12.000. Diese beinhaltet die Namensgebung des Zuges, visuelle und akustische Präsenz auf den Bahnhöfen sowie werbliche Präsenz in den Reisebegleiter-Heften der jeweiligen Zügen.

Die Preisverleihung des Awards findet am 13. Oktober in den Simmeringer Werkstätten der ÖBB statt. "Mit dem ÖBB RAIL AD wollen wir die Lebendigkeit der Marke ÖBB auch der B2B-Community präsentieren. Auch da kommt jetzt mehr Bewegung rein. Wir stellen die Marke ÖBB, die uns allen gehört, im Rahmen dieses Awards als Dachmarke zur Verfügung, damit sie die nationale Werbewirtschaft geschickt nützen kann“, erklärt Dr. Kristin Hanusch-Linser, Konzernkommunikation ÖBB. (red.)

www.oebb-railad.at

Jurysitzung ÖBB RAIL AD - Fotos P.Hutter
Jurysitzung ÖBB RAIL AD
2011-09-02
(38 Fotos)

ÖBB RAIL AD 2011 Expertenjury

  • Dr. Kristin Hanusch-Linser (Konzernkommunikation ÖBB)
  • Mag. Manfred Oschounig (ÖBB CIM)
  • Fritz Kovacs (XL-Beschriftung)
  • Matthias Scheidl (ÖBB Flottenservice Austria)
  • Michael Obermayer (3M)
  • Ing. Andreas Kallischek (ÖBB Immobilienmanagement)
  • Mag. Angelika Sery-Froschauer (WKO Fachgruppe Werbung)
  • Joachim Feher (Mediacom)
  • Dr. Sophie Karmasin (Karmasin Motivforschung)
  • Dr. Manfred Berger (Consulent Draftfcb)
  • Ing. Richard Gerin (Gerin Druck)

ÖBB RAIL AD 2011 Expertenjury

  • Dr. Kristin Hanusch-Linser (Konzernkommunikation ÖBB)
  • Mag. Manfred Oschounig (ÖBB CIM)
  • Fritz Kovacs (XL-Beschriftung)
  • Matthias Scheidl (ÖBB Flottenservice Austria)
  • Michael Obermayer (3M)
  • Ing. Andreas Kallischek (ÖBB Immobilienmanagement)
  • Mag. Angelika Sery-Froschauer (WKO Fachgruppe Werbung)
  • Joachim Feher (Mediacom)
  • Dr. Sophie Karmasin (Karmasin Motivforschung)
  • Dr. Manfred Berger (Consulent Draftfcb)
  • Ing. Richard Gerin (Gerin Druck)

leadersnet.TV