„Mayerling" im Zeichen des Bühnenabschieds

| 22.05.2016

Erster Solotänzer Kirill Kourlaev sagte Adieu.

Vor drei Wochen hatte der Erste Solotänzer und Publikumsliebling Kirill Kourlaev für alle überraschend entschieden, mit Saisonende nach 16 Jahren im Staatsballett seine aktive Tänzerkarriere zu beenden (aufgrund von Folgen früherer Verletzungen). Die Vorstellung von "Mayerling" - der tragischen Liebesgeschichte um Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera - war Kirill anlässlich seines Bühnenabschieds gewidmet, da es seine letzte große Hauptpartie -  und eine der herausforderndsten Rollen überhaupt - war. Er wird bis Saisonende jedoch noch einige Partien tanzen - der letzte Auftritt wird dann in der Nurejew-Gala am 26. Juni sein.

 Lange anhaltenden Applaus, Bravo-Geschrei und Blumen gab es am Schluss einer grandiosen Vorstellung freilich vor allem für den Abschiednehmenden, der eines der Aushängeschilder der Balletttruppe ist. Ballettdirektor Legris überreichte ihm auf offener Bühne Blumen, seine Frau Olga Esina, die  gespannt die Vorstellung vom Zuschauerraum aus verfolgte,  tat es ihm gleich.

Danach gab es für den gerührten und sichtlich erleichterten Toptänzer im Café Oper Wien eine kleine Feier mit Kollegen, Freunden und Wegbegleitern. Manuel Legris betonte in seiner kurzen Ansprache: "Es war Deine Entscheidung, die ich sehr bedaure, aber respektiere. Ich habe natürlich alles versucht, um Dich zum Bleiben zu überreden - aber es war nichts zu machen." Direktor Meyer, dem Kirills Rückzug ebenfalls sehr leidtut, meinte scherzhaft: "Das ist das erste Mal, dass Du mich enttäuschst!" - darauf Kirill schlagfertig: "Aber auch das letzte Mal!", was bei allen für große Erheiterung sorgte. Olga überreichte dann gemeinsam mit den Ersten Solotänzern Ketevan Papava und Vladimir Shishov im Namen der gesamten Compagnie noch eine Torte (die eine Kirill-im-Sprung-Figur zierte), ein Bild mit Widmungen aller Tänzerkollegen und eine Uhr mit der Aufschrift "Enjoy your life".

www.wiener-staatsoper.at

leadersnet.TV