EPAMedia-Tower: Epamedia launcht „Revolution der digitalen Außenwerbung"

Acht Meter hoher interaktiver Turm mit Projektionsfläche von 21 Quadratmetern.

Epamedia will künftig mit dem acht Meter hohen EPAMedia-Tower für Aufsehen sorgen und die digitale Außenwerbung revolutionieren. „Die hohe Kundennachfrage hat uns gezeigt, dass visuelle Kampagnen überdurchschnittlich wirksam sind, wenn sie flexibel und in ansprechendem Kontext eingesetzt werden. Der EPAMedia-Tower ist das Resultat unseres unkonventionellen Zugangs zu digitaler Außenwerbung. Botschaften werden nach den neuesten Maßstäben der digitalen Entwicklung inszeniert“, erklärt Epamedia-Geschäftsführerin Brigitte Ecker anlässlich der Produktvorstellung.

Nach einjähriger intensiver Entwicklungsarbeit mit einem High-End-Technologiepartner soll nun digitale Außenwerbung auf höchstem Niveau auch abseits urbaner Ballungsräume gezeigt werden. "Der EPAMedia-Tower bringt Kampagnen direkt in das Zentrum des Geschehens und ist mit seiner Leuchtkraft auch bei Tageslicht weithin sichtbar", so Ecker. Der acht Meter hohe Turm verfügt über drei überdimensionale Screens im Format von rund 1,5 x 4,5 Metern, die insgesamt eine Projektionsfläche von etwa 21 Quadratmetern bieten. Sie können sowohl zusammenhängend als auch einzeln bespielt werden, "wobei den digitalen Präsentationsmöglichkeiten so gut wie keine Grenzen gesetzt sind".

Premiere bei Event-Highlights

Erste Auftritte für den 6,2 Tonnen schweren digitalen Eyecatcher gibt es beim Erzberg Rodeo von 26. bis 29. Mai 2016 mit 45.000 Besuchern und beim Festival „Rock in Vienna“ von 3. bis 5. Juni 2016 in der Bundeshauptstadt mit über 150.000 Besuchern. Bei den Veranstaltungen ist der innovative EPAMedia-Tower der visuelle Angelpunkt, auf dem sowohl aktuelle Informationen wie Rennzeiten oder Programmhöhepunkte als auch aufsehenerregende Kampagnen gezeigt werden.

Neben den beiden nationalen Großveranstaltungen gibt es bereits Anfragen aus dem Ausland, unter anderem aus Deutschland, Istanbul und den arabischen Emiraten, wo er ebenfalls im Rahmen spektakulärer Großveranstaltungen zum Einsatz kommen wird. Weitere Events in Österreich während der Sommermonate sind bereits in Vorbereitung, wobei der Fokus auf Konzerten, Festivals oder großen Veranstaltungen liegt.

Digitales Storytelling und Interaktion

Die drei leuchtstarken (5.200 nits) und tageslichttauglichen LED-Screens mit einem Pixelabstand von acht Millimetern sind durch die ausgefeilte Computertechnik flexibel ansteuerbar. Damit kann der Content bei Zusammenschaltung aller drei Bildschirme um den EPAMedia-Tower rotieren und für unverwechselbare Storytelling-Momente sorgen. Die LED-Flächen können auch separat voneinander geschaltet werden, wodurch individuelle Content-Konzepte flexibel dargestellt werden können.

Mittels Kinect 2.0-Modul können die Konsumenten die Animation durch Gesten und Bewegungen steuern und so direkt mit dem Produkt oder der Marke interagieren. Wer es etwas ruhiger bevorzugt findet mit einer Sitzbank aus Ebenholz einen Ort zum Verweilen und Entspannen am Fuße des eleganten LED-Towers. Die integrierte High Speed-Webanbindung eigne sich ideal für die laufende Aktualisierung der Inhalte oder auch Live-Streams und schaffe zudem die Basis für effizientes Real Time Advertising, so Ecker abschließend. (jw)

www.epamedia.at

leadersnet.TV