Erfolgreicher Startschuss für Kommunikationsplattform „vie:real“

| 01.10.2015

Hochkarätige Expertenrunde diskutierte über Bauen und Wohnen in der Stadt der Zukunft - Ausklang bei Club Cuvée.

Die neue Kommunikationsplattform „vie:real“ für Bauen, Wohnen, Leben und Arbeiten in urbanen Ballungsräumen, startete im Novomatic Forum. Diese ersten Stadtgespräche im Rahmen der Serie „vie – very important enterprises“ befassten sich mit zwei wesentlichen Themen: „Private Public Partnership“ (PPP) und „Leistbares Wohnen“. Am Podium PPP mit Breiteneder Immobilien-Geschäftsführer Johann Breiteneder, Wiener Standortentwicklung GmbH-Chef Stephan Barasits, Donaufinanz-Geschäftsführer Michael Kraus, Werner Consult-Boss Markus Werner, 6B47-Vorstand Peter Ulm und Architekt Heinz Neumann wurde deutlich worum es geht: bestes Projektmanagement bei gleichzeitiger optimaler Zusammenarbeit von öffentlicher und privater Hand.

Beispiele wie Town Town mit den Wiener Stadtwerken oder die Therme Wien und der Twin City Line mit der Wien Holding zeigen erfolgreiche PPP-Projekte in Wien. Allerdings wurde von Heinz Neumann kritisiert, „dass die Rahmen seitens der Kammer der Architekten zu eng gesteckt sind, um ein Projekt entsprechend umzusetzen. Letztendlich gewinnt die professionelle Arbeit.“ Was die Finanzierung angeht, berichtete Peter Ulm über sein Modell mit Fremdkapital, Eigenkapital aus seinem Investorklub und Anleihen. Johann Breitender ließ durchblicken, dass die Zusammenarbeit mit der Stadt gut funktioniert und damit auch wegweisende Projekte realisiert werden können. Das Resümee war, dass zukünftig PPP Modelle vermehrt zum Einsatz kommen werden, weil die öffentliche Hand, sowohl was die Umsetzung als auch die Finanzierung anlangt, sich privater Partner vermehrt bedienen wird.

Senatorweine beim Club Cuvée

Mit der Keynote von Stadtrat Michael Ludwig über leistbares Wohnen wurde einmal mehr deutlich, dass in Wien schon mehr als 500.000 geförderte Wohnungen existieren. Damit seien gute Voraussetzungen geschaffen, in leistbarem Wohnbau zu leben. Im Mittelpunkt der anschließenden Diskussion mit  Ludwig und Immobilienberater Alfons Metzger, Architekt Manfred Wehdorn, UBM-Vorstand Michael Wurzinger und S-Wohnbank-Generaldirektor Josef Schmidinger wurden vor allem gesellschaftspolitische Veränderung deutlich: Letztendlich geht es darum in der Stadt der Zukunft die passende Infrastruktur verkehrstechnisch und qualitativ lebenswert zu gestalten, um ein Umfeld vorzufinden, wo es sich lohnt zu leben. Und die Zukunft ist offenbar schon jetzt. „Wir bauen verstärkt sogenannte smart Wohnungen, die optimal geschnitten sind. Mit drei Wohn- und Schlafräumen und rund 70 Quadratmeterin sind diese Wohnungen auch leistbar und eingebettet in die beste Infrastruktur, wie etwa in Aspern direkt an der U-Bahn“, so Michael Ludwig. Der Tenor der Veranstaltung, mit anschließendem Ausklingen bei einem Club Cuvée mit Winzer Thomas Podsednik und seinen besten Senatorweinen des Weingutes Cobenzl, war eindeutig „Fortsetzung folgt“, was Veranstalter und Moderator Ralph Vallon gerne annahm.

Mit dabei waren unter anderem Unternehmer Hansjörg Tengg, Unternehmensberater Stefan Höffinger, der frühere Immofinanz Vorstand Manfred Wiltschnigg, Reihnische Grundbesitz AG, Kabarettist Ciro de Luca, Novomatic Forum Leiterin Ursula Nosal, Erwin Hübl, GF Hübl & Partner, Amisola Immobilien Vorstand Michael Mitterndorfer, Peter Neundlinger, GF Wohnservice Wien, Verbund Vorstand Günther Rabensteiner, Klubobmann Rudi Schicker, Bank Austria Werbeleiter Peter Drobil, der früherer Börse Vorstand Erich Obersteiner von DEO Capital Beratung, Wolfgang Poppe, Vasko & Partner, UBM Manager Claus Stadler, Christiane Weissenborn, Park Immobilien, die Rechtsanwälte Manfred Ainedter und Ernst Schillhammer und die beiden Werbeexpertinnen Raphaela Vallon-Sattler und Gabi Stanek.

www.club-cuvee.at

vie:real & Club Cuvée - Fotos G.Alarcon

vie:real & Club Cuvée - Fotos G.Alarcon
2015-09-30
(45 Fotos)

leadersnet.TV