Verstärktes Personalisieren als mobiler Trend

IQ mobile holte internationale Top-Speaker zum 3. Mobile Day nach Wien.

Die international erfolgreiche Mobile Marketing-Eventreihe von IQ mobile machte wieder Station in Wien. Nach Stopps in Hamburg, Wiesbaden, Düsseldorf und London moderierte IQ mobile CEO Harald Winkelhofer den 3. Mobile Day in Wien, der in den Räumlichkeiten von Microsoft Österreich stattfand. Mit dabei waren internationale Top-Speaker von T-Mobile, apprupt, Sky und Microsoft. Darüber hinaus stellte Harald Winkelhofer die Mobile Trends für 2015 vor.

Für Horst Pirker, Herausgeber und Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe News, gehört der Zustand Online bereits zum Alltag. Für ihn geht der Trend in Richtung Mobile, wobei die verschiedensten Geräte sich fast nur noch durch die Screengröße, nicht aber in der Funktionalität unterscheiden. Mit der Anbindung mobiler Devices an das menschliche Gehirn soll auch dieser Unterschied in der Zukunft passé sein, so Pirker in Anspielung auf Google Glass. Thomas Kicker, Chief Commercial Officer T-Mobile Austria GmbH, referierte über die Zukunft des mobilen Kanals bei T-Mobile.

Mobile ist Kernmedium der digitalen Zeit

Zum Thema „Next level Mobile Advertising – Kreativität und Interaktion“ sprach Christoph Herick, Head of Agency Sales D-A-CH von apprupt. Für Herick ist Mobile das neue Kernmedium der digitalen Zeit, denn es erfüllt alle Hauptcharakteristika klassischer Medien. Walter Fink, Director Marketing Sky Österreich, veranschaulichte, wie sich die Kommunikation aufgrund der neuen Zielgruppen verändert hat und erklärte die Bedeutung von „Mobile Marketing im Mediamix von Sky“. Als Beispiel führte er durch die Kampagne zu „Sky Go“, die durch den Einsatz von mobile Marketing eine jährliche Steigerung der Logins von 144 Prozent  im letzten Jahr erreicht hatte.

Die Gastgeberin des Vormittages, Mascha Driessen, Regional Director Advertising & Online Western Europe Microsoft, präsentierte die aktuellen „Mobile Opportunities in a Multiscreen Universe“ und betonte, dass die Neuen Technologien das Leben der Menschen erleichtern und für mehr Produktivität sorgen werden. (as)

www.iq-mobile.at

Mobile Day - Foto G.Langegger

Mobile Day - Foto G.Langegger
2015-01-27
(29 Fotos)

Die „Mobile Hot 10“

  1. User First: Der Bedarf nach konvergenten, personalisierten mobilen Services und Strategien wird steigen.
  2. Internet of Me: Das „Internet der Dinge“ wird um personalisierte Services erweitert.
  3. Connected Services: Der Bedarf nach wertvollen Services für Technologien und Endgerate steigt.
  4. Owned Media & Mobile Customer Relationship Boom: Wertvolle Plattformen und intelligente CRM-Systeme bilden die Grundlage für langfristige Kundenbeziehungen.
  5. Mobile Retail Revolution: Mobile wird ein eigenständiger Verkaufskanal.
  6. App Simplification & Integration: Mobile Nutzer verbringen erheblich mehr Zeit in Apps als mit dem Surfen im Web.
  7. Mobile Screen Connector: Live-Verbindung verschiedener Screens durch einfache Internet-Verbindung für beliebig viele Nutzer.
  8. Mobile Video Advertising: Etablierung von Mobile Videowerbung als ein führendes mobiles Werbe-Format.
  9. Hyperlocal Targeting: Macht eine zielgenauere Kundenansprache möglich.
  10. Kampf der Giganten: IOS vs. Android.

Die „Mobile Hot 10“

  1. User First: Der Bedarf nach konvergenten, personalisierten mobilen Services und Strategien wird steigen.
  2. Internet of Me: Das „Internet der Dinge“ wird um personalisierte Services erweitert.
  3. Connected Services: Der Bedarf nach wertvollen Services für Technologien und Endgerate steigt.
  4. Owned Media & Mobile Customer Relationship Boom: Wertvolle Plattformen und intelligente CRM-Systeme bilden die Grundlage für langfristige Kundenbeziehungen.
  5. Mobile Retail Revolution: Mobile wird ein eigenständiger Verkaufskanal.
  6. App Simplification & Integration: Mobile Nutzer verbringen erheblich mehr Zeit in Apps als mit dem Surfen im Web.
  7. Mobile Screen Connector: Live-Verbindung verschiedener Screens durch einfache Internet-Verbindung für beliebig viele Nutzer.
  8. Mobile Video Advertising: Etablierung von Mobile Videowerbung als ein führendes mobiles Werbe-Format.
  9. Hyperlocal Targeting: Macht eine zielgenauere Kundenansprache möglich.
  10. Kampf der Giganten: IOS vs. Android.

leadersnet.TV