Goldenes Ehrenzeichen für Otto Retzer

| 17.12.2014

Promis und Kollegen gratulierten dem Regisseur im Kanzleramt.

Vor Rührung sprachlos war Regisseur Otto Retzer, als ihm Kulturminister Josef Ostermayer das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreichte. „Otto Retzers Karriere ist ein Beispiel für den ungewöhnlichen Lebensweg eines Kindes aus einfachsten Verhältnissen im Kärntner Löllinger Graben zum meistgesehenen Regisseur des deutschsprachigen Raumes. Das beweist große Lernbereitschaft, Talent und starken Lebenswillen“, streute ihm Ostermayer Rosen.

Laudatorin Uschi Glas berichtete vom jungen Retzer, der sich seine ersten Sporen als Organisator von Leberkäs' und Salzgurken für die verkaterte Filmcrew verdiente. Um eine Sommerszene nachzudrehen, klebte er sogar Blätter an einen vom Schneesturm entlaubten Baum, unter dem Uschi Glas mit Roy Black singen sollte. Berühmt war er zuvor schon als bester Barfuß-Wasserschiläufer am Wörthersee geworden: Im Kellnerfrack und mit Tablett ließ er sich in atemberaubendem Tempo - und ohne Wasserschi - über den See ziehen.

Retzer wirkte bei rund 90 Filmen der Lisa-Film mit und drehte als Regisseur noch einmal rund 80 Filme. Bekannt wurde er vor allem mit den Fernsehserien „Ein Schloss am Wörthersee“, „Klinik unter Palmen“, „Pfundskerl“ oder „Das Traumhotel“. Im Film „14 Stühle“ mit Otto Schenk und Tobias Moretti nimmt er sich der Migrationsthematik an, hat er doch selbst die Ausgrenzung seiner aus Mauritius stammenden Frau Shirley miterlebt.

Bei der Verleihung dabei waren unter anderem Milliardärin Ingrid Flick, Schauspieler Ottfried Fischer, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, Schauspieler Frank Hoffmann, Filmproduzent Karl Spiehs sowie Schauspielerin Marika Lichter dabei

Ehrung Otto Retzer - Fotos Andreas Tischler

Ehrung Otto Retzer - Fotos Andreas Tischler
2014-12-16
(51 Fotos)

leadersnet.TV