Lucky Car setzt sich für Flutgebiete von Bosnien-Herzegowina ein

| 05.06.2014

Privater Hilfstransport brachte Medikamente im Wert von 40.000 Euro nach Bosnien.

Mehr als eine Million Menschen sind allein in Bosnien von der Jahrhundertflut vom Mai 2014 betroffen, schätzt Bosniens Außenminister Zlatko Lagumdzija. Das ist mehr als ein Viertel der Landesbevölkerung. Mehr als einhunderttausend Häuser und Gebäude wurden zerstört, insgesamt wurde etwa ein Drittel Bosniens überflutet. Es fehlt an fast Allem. Auch an Medikamenten.

"Wir müssen etwas tun". Aus diesen schnell gesagten vier Wörtern wurde eine Aktion der Menschlichkeit. Lucky Car Geschäftsführer Ossi Matic organisierte binnen Tagen gemeinsam mit seinem Freund, dem Wiener Apotheker Christian Wurstbauer einen privaten Transport von Medikamenten direkt zum Roten Kreuz in Tuzla. In Ihrem Lieferwagen hatten sie Medikamente im Wert von rund 40.000 Euro. Allesamt Spenden von drei pharmazeutischen Großhändlern (Firma Herba, Firma Kwizda, Firma Phoenix) sowie einzelner Apotheken in Wien. Vorrangig bestand die Lieferung aus Schmerzmitteln, Insektenschutzmitteln, sowie Herz-Kreilaufmedikamenten.  "Wir haben den Transport mit dem österreichischen Außenministerium koordiniert und bedanken uns, für die schnelle und unbürokratische Hilfe", schwärmt Ossi Matic von der allgemeinen Hilfsbereitschaft. "In Tuzla wurden wir schon sehnsüchtig erwartet, die Medikamente kamen unverzüglich zum Einsatz", so der Lucky Car Geschäftsführer.

100.000 Euro

In den kommenden  Wochen wollen Ossi Matic und Christian Wurstbauer zumindest noch zweimal Medikamente direkt zur Roten Kreuz Zentrale nach Tuzla bringen. "Die Lager hier in Wien beginnen sich schon langsam wieder zu füllen", freut sich Matic. "Alle wollen helfen und unterstützen uns. Die 10 Stündige Anreise über teils zerstörte Straßen nehmen wir dabei gerne in Kauf." Insgesamt sollen so Medikamenten-Hilfslieferungen im Wert von 100.000 Euro zusammenkommen. (red)

www.lucky-car.at
 

leadersnet.TV