Neues Netzwerk sorgt im Handel für einheitlichen Stammdatenaustausch

| 27.05.2014

Rewe, Metro, MPreis, Spar und Markant sind bei „GS1 Sync" dabei. 

Gemäß EU-Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) müssen ab 13. Dezember 2014 alle Lebensmittelhersteller und -händler gewährleisten, dass dem Endverbraucher bereits vor dem Kauf alle nach der LMIV verpflichtenden Informationsangaben zur Verfügung stehen. Dies gilt sowohl für die Abgabe von vorverpackten und unverpackten „losen“ Lebensmitteln im Lebensmitteleinzelhandel als auch für die online angebotenen Produkte.

Um dies möglichst praktikabel zu gewährleisten, haben  Vertreter aus Handel, Industrie, ECR Austria und der Standardisierungsorganisation GS1 Austria die GS1 Sync-Artikelstammdatenbank entwickelt. "Durch eine sehr intensive Auseinandersetzung mit der LMIV und den unterschiedlichsten Produkten bietet GS1 Austria nicht nur einen unabhängigen Artikelstammdatenpool, sondern auch die Erfahrung aus der Entwicklung und den vielen praktischen Erlebnissen bei der ersten Umsetzung und Eingabe der LMIV-relevanten Daten“, betont Manfred Piller, Projektverantwortlicher für GS1 Sync bei GS1 Austria.

Handel und Hersteller setzen um

In den vergangenen Wochen hatten die österreichischen Handelsriesen Rewe, Metro, MPreis, Pfeiffer und Markant Informationsschreiben betreffend LMIV an ihre Lieferanten versandt. Über 3.000 Lieferanten wurden kontaktiert, damit sie digital Artikelstammdaten für die österreichischen Handelsunternehmen bereitstellen.  Wolfgang Hötschl, Geschäftsführer von Kellys, ist mit der hausintern schon weit fortgeschrittenen Datenerfassung sehr zufrieden: „Dank GS1 Sync können wir dem Konsumenten ab Dezember 2014 alle verpflichtenden Angaben zu den Inhaltsstoffen unserer Produkte jederzeit zur Verfügung stellen. Für uns ist das eine große Arbeitserleichterung und deutlich weniger Aufwand. Der Konsument kann sich, wann immer notwendig, informieren, was in unseren Packungen verfügbar ist.“

„Mit Artikeldaten aus GS1 Sync machen wir unseren Onlineshop tanteM mit mehr als 7.000 Produkten fit für die neue Lebensmittelinformationsverordnung – bereitgestellt und autorisiert direkt von unseren Lieferanten", so Ingrid Heinz, Unternehmenssprecherin von MPreis. (red)

www.gs1.at

leadersnet.TV