Was macht Cabrio-Fahren so besonders?

Unterwegs auf vier Rädern mit ÖAMTC Fahrtechnik-Experten Roland Frisch.

Fahrtwind im Haar, Sonne im Gesicht und ein Lächeln auf den Lippen – es ist ein besonderes Gefühl, ohne Verdeck unterwegs zu sein. Cabriofahrer verbreiten nicht umsonst ein Flair von Abenteuerlust und guter Laune und das Erlebnis Autofahren ist um einiges intensiver als in einem geschlossenen Fahrzeug. Bei heruntergelassenem Verdeck werden das Fahren und die Natur rundherum viel plastischer erlebt. Vor allem auf Panoramastrecken oder Überlandstraßen wird dieses Gefühl noch einmal gesteigert. Dabei dringen nicht nur Licht und Luft klarer und intensiver zu den Insassen vor, sondern auch Gerüche und Geräusche werden ungefilterter wahrgenommen.

Was die Sicherheit und den Insassenschutz bei Cabrios betrifft, hat es in den letzten Jahren große Fortschritte gegeben. Wenn es zu einem Front-, Seiten- oder Heckaufprall kommt, dann bieten Cabrios den gleichen Schutz wie ein herkömmlicher Pkw. Für die Sicherheit ist es nicht unwesentlich, dass das Auto zur Körpergröße passt – sprich dass man nicht über den Kopfschutz hinausragt – und über ein geeignetes Überrollschutzsystem verfügt. Dieses stellt einen wichtigen Schutz im Falle eines Fahrzeugüberschlages dar. Unverzichtbar für die Sicherheit sind auch höhenverstellbare, gut sitzende Gurte.

Besonderes Feeling bieten Oldtimer-Cabrios. Da die Fahrt mit einem Oldtimer nicht nur emotional sondern auch fahrtechnisch etwas Besonderes ist, bietet die ÖAMTC Fahrtechnik spezielle Oldtimer Trainings in Form eines Personal Coachings – auch für Gruppen – an.

Lesen Sie nächstes Mal: Premium Klasse

www.oeamtc.at/fahrtechnik

_________________________________

Advertorial

leadersnet.TV