Bilder der Eröffnung vom Pischinger-Shop
Älteste Süßwarenmarke Österreichs bekommt ersten eigenen Laden am Graben

Pischinger blickt auf eine lange Geschichte zurück. Anlässlich der Bestandsfeier eröffnete nun der gleichnamige Shop im 1. Wiener Gemeindebezirk. 

Pischinger ist bekannt für seine Waffel-Tradition. Angefangen 1849 in einer kleinen Manufaktur in Wien, mauserte sich das Unternehmen zum K.u.K.-Hoflieferanten und entwickelte sich über die Jahre zu einer der prominentesten Marken Österreichs. Seit 2006 gehört die Süßwarenmarke zur Confiserie Heindl.

Nun, zum 175. Jubiläum, eröffnet der erste eigene Pischinger-Shop in der Wiener Innenstadt. Bei der Eröffnung waren neben Walter und Andreas Heindl auch "Kaiserin Sissi" zu Gast. Weitere Besucher:innen waren Dompfarrer Toni Faber, Bezirksvorsteher Innere Stadt Markus Figl, Spartenobmann der WKW Martin Heimhilcher, der Geschäftsführer von Fairtrade Österreich Hartwig Kirner und I.E. Mireya Muñoz Mera, ecuadorianische Botschafterin in Österreich. 

Kaiserliches Erbe

Der Gründer Leopold Pischinger versorgte seiner Zeit die Bundeshauptstadt mit Schokoladenwürfeln, Schokotafeln, Zuckergalanteriewaren und Biskuits. Sein Sohn kreiierte schließlich in den 1880er-Jahren die Oblaten Torte, für die die Pischingers bis heute weltbekannt sind. Auch Kaiserin Sissi schätze die Torte und ließ sie in ihrem Kurort Karlsbad liefern. Die Krönung des Erfolgs war schließlich die Ernennung zum K.u.K.-Hoflieferanten. 

"Die Pischinger Oblatentorte begleitet mich schon seit Kindheits- und Jugendtagen. Auch die Mandel- und Haselnussecken versprechen immer einen besonderen Genuss. Ich glaube, wir tun nicht gut daran, uns Lebensgenüsse zu verbieten, sondern wir genießen, um dann alle Herausforderungen des Lebens wieder besser meistern zu können", sagt Toni Faber, der dem Geschäft seinen Segen gab.

Chance genutzt

Die Confiserie Heindl erkannte den Wert der Süßwarenmarke, als die Firma 2006 zum Verkauf stand. "Wir haben nicht lange überlegt und sofort das Potenzial erkannt. Oskar Pischinger und uns verbindet nicht nur die reiche Tradition und Wiener Herkunft, sondern auch der hohe Anspruch an Qualität“, so Andreas Heindl, Geschäftsführer der Confiserie Heindl. 

Heute ist die Marke Pischinger weltweit bekannt und wird von Wien aus in rund 30 Länder exportiert. Ihre Produkte sind nicht nur im Einzelhandel erwerblich, auch Gastronom:innen greifen auf sie zurück. "Pischinger gehört zum Heurigen wie der Wein. Bei allem Export in die weite Welt freuen wir uns besonders, dass Pischinger-Produkte bei den Heurigen in und rund um Wien so beliebt sind. Diese Partnerschaften bereiten uns viel Freude", erklärt Heindl.

Jubiläums-Geschenk

Um der Marke Pischinger eine größere Bühne zu geben, schenkte die Familie Heindl der Marke zum "Geburtstag" den ersten eigenen Shop im 1. Bezirk. "Der neue Shop ist nicht nur eine Hommage an die reiche Geschichte von Pischinger, sondern auch ein Schritt in die Zukunft, um die Marke noch sichtbarer und zugänglicher zu machen. Wir sind stolz, Pischinger unter unserem Dach zu wissen und die süße Waffel-Tradition in die Welt hinauszutragen", sagt Heindl.

Markus Figl ergänzt: "Ich freue mich sehr, dass dieser Shop die Innere Stadt belebt – mit einem Familienunternehmen, einem Wiener Traditionsunternehmen. Es ist für uns sehr wichtig, Wiener Tradition in der Innenstadt aufrechtzuerhalten.“

Bilder der Eröffnungsfeier finden Sie in der Galerie.

www.pischinger.at

www.heindl.co.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV