Schon 2030
NASA plant Bahnstrecke am Mond

| Redaktion 
| 13.05.2024

Mit der Roboterbahn sollen jeden Tag Tonnen an Gütern auf dem Erdtrabanten transportiert werden – und das schon 2030.

Derzeit gibt es einige Projekte zur Entwicklung einer gebauten Infrastruktur auf dem Mond. Darunter ist auch die Idee einer Art Eisenbahn für den Mond, für die die amerikanische Weltraumorganisation NASA nun erstmalig ihre Ideen präsentiert hat.

Schwebender Roboterzug

Demnach soll auf dem Mond in den 2030er Jahren ein schwebender Roboterzug gebaut werden, der sich 1,60 km/h schnell über ein Gleissystem bewegt. Mit diesem Zug will man pro Tag etwa 90 Tonnen Güter transportieren. Die schwebenden Roboterzüge sollen künftig Mondbewohner:innen beim Transport von Vorräten helfen. 

"Wir wollen das erste Mond-Bahnsystem bauen, das einen verlässlichen, autonomen und effizienten Transport von Nutzlasten auf dem Mond ermöglicht", sagt Ethan Schaler, Robotik-Experte vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in einem Blog-Beitrag. Er hält das System für sehr wichtig, um eine künftige Mondbasis nachhaltig betreiben zu können.

Wieder Menschen am Mond

Getauft wurde das Bauprojekt übrigens "Flexible Levitation on a Track" (FLOAT), was so viel wie "Flexibles Schweben auf Schienen" bedeutet. Es ist Teil eines größeren Projektes, in dessen Rahmen der Weltraum tiefergehend erforscht werden soll.

Im Rahmen der "Artemis 2"-Mission sollen bald zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder Menschen am Mond stehen. Allerdings gibt es dabei derzeit Probleme und die Mission verzögert sich. Derzeit sieht es so aus, als ob die Mission kommendes Jahr stattfinden würde.

www.nasa.gov

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV