Startschuss für das Ö3-Weihnachtswunder

| Redaktion 
| 19.12.2023

Am Dienstagvormittag haben Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll das 120-stündige Charity-Programm eingeläutet. Promis besuchten die Moderator:innen in ihrem gläsernen Pop-up-Studio in Bad Ischl. 

Mit dem Track "Hallelujah" von Pentatonix haben Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll den ersten Wunschhit des diesjährigen Ö3-Weihnachtswunders 2023 gespielt – und damit die 120 Stunden eingeläutet, in denen ausschließlich Musikwünsche gegen Spenden auf dem Programm stehen. Jeder Song wird so zu einer Spende für den "Licht ins Dunkel"-Soforthilfefonds und daher für Familien in Not in Österreich. Das ganze Land ist dazu eingeladen, direkt vor Ort und auf allen Ö3-Kanälen ein Teil der Aktion zu werden.

"Das Ö3-Weihnachtswunder sind nicht wir drei Moderatoren oder unser Sender. Es sind die Menschen im ganzen Land, die spenden, die mitmachen, die on Air, online oder vor Ort dabei sind und damit ein Teil des Wunders werden. Denn genau das ist Österreich und das ist das Ö3-Weihnachtswunder: Wenn wir gebraucht werden, dann sind wir für einander da. Außerdem ist es einfach eine wunderschöne und sehr, sehr geile Show", sagt Robert Kratky. 

Überraschungsgäste und Live-Musik

Das zehnte Ö3-Weihnachtswunder wird live aus Bad Ischl übertragen. Direkt vor dem Theater- und Kongresshaus steht das gläserne Studio. Daraus moderieren Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll und begrüßen Studiogäste und Live-Musiker:innen. Unter anderem angekündigt haben sich schon Comedian Gernot Kulis, das Comedy-Brüder-Duo Dr.Bohl  – und auch einige Überraschungsgäste. Am Dienstag waren Andreas Goldberger und Nici Schmidhofer im Studio zu Gast.  
Gegen eine beliebig kleine oder auch große Spende gilt es, möglichst viele Musikwünsche der Ö3-Hörer:innen zu erfüllen. Diese können rund um die Uhr vor Ort und jederzeit online, per SMS oder am Spendentelefon abgegeben werden. Das Spendengeld der Ö3-Gemeinde wird über den "Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds" tagtäglich zur unmittelbaren Hilfe für Familien in akuten Notlagen in Österreich. 2022 konnten mehr als 4,4 Millionen Euro für Familien in Not gesammelt werden. Ob dieser Spendenrekord heuer geknackt wird, steht spätestens nach dem fünftägigen Countdown fest. 

Alles, was in der Ö3-Wunschhütte passiert, gibt es auf Ö3 und im Live-Videostream mitzuerleben.

www.oe3weihnachtswunder.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV